Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Osteuropa auf der Überholspur

Von Hans-Jörg Bruckberger

07.02.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Belgrad
Serbien (im Bild die Hauptstadt Belgrad) sollte heuer mit 4,5 Prozent in der Region am stärksten wachsen.© Valek - GettyImages.com

Osteuropa hat Covid und den Ukrainekrieg gut weggesteckt, in den meisten Ländern gab es eine rasche wirtschaftliche Erholung. Diese sollte sich nach Ansicht von Experten 2025 fortsetzen. „Wir erwarten in den meisten CEE-Ländern ein Wachstum zwischen zwei und drei Prozent, was über den Wachstumsraten in Westeuropa liegt“, sagte Gökçe Çelik, Senior CEE Economist der Unicredit. Das Wachstum werde wohl hauptsächlich von der Inlandsnachfrage getragen, zumal der Konsum durch die angespannte Lage auf den Arbeitsmärkten gestützt wird. Die Beschäftigung wächst, angetrieben durch den Dienstleistungssektor, die Industrie schwächelt meist. Die Unicredit startet nun eine Offensive für KMU in der Region: Sie bietet Finanzierungslösungen in Höhe von 2,3 Milliarden Euro.

Weitere Artikel

Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“