Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Osteuropa auf der Überholspur

Von Hans-Jörg Bruckberger

07.02.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Belgrad
Serbien (im Bild die Hauptstadt Belgrad) sollte heuer mit 4,5 Prozent in der Region am stärksten wachsen.© Valek - GettyImages.com

Osteuropa hat Covid und den Ukrainekrieg gut weggesteckt, in den meisten Ländern gab es eine rasche wirtschaftliche Erholung. Diese sollte sich nach Ansicht von Experten 2025 fortsetzen. „Wir erwarten in den meisten CEE-Ländern ein Wachstum zwischen zwei und drei Prozent, was über den Wachstumsraten in Westeuropa liegt“, sagte Gökçe Çelik, Senior CEE Economist der Unicredit. Das Wachstum werde wohl hauptsächlich von der Inlandsnachfrage getragen, zumal der Konsum durch die angespannte Lage auf den Arbeitsmärkten gestützt wird. Die Beschäftigung wächst, angetrieben durch den Dienstleistungssektor, die Industrie schwächelt meist. Die Unicredit startet nun eine Offensive für KMU in der Region: Sie bietet Finanzierungslösungen in Höhe von 2,3 Milliarden Euro.

Weitere Artikel

Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …