Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OÖ: Grundstücke ohne Bauzwang stark gefragt
Ernst Mittermair, S Real: „Grundstücke ohne Bauzwang sind nicht nur im Speckgürtel von Linz und Wels gefragt.“
© Zoe Fotografie/Michaela Riess

Grundstückspreise

OÖ: Grundstücke ohne Bauzwang stark gefragt

Wie sich der Markt für Grundstücke und Wohnimmobilien in Oberösterreich entwickelt und auf welche Lagen Immobilienprofis setzen.

Von Robert Wiedersich

23.04.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

„Nach Grundstücken, für die keine Bauverpflichtung besteht und die schon in einer bestehenden Siedlung liegen, haben wir nach wie vor eine enorme Nachfrage. Die gehen weg wie die warmen Semmeln. Das gilt nicht nur für die Speck­gürtel von Linz und Wels, sondern auch für die Bezirksstädte. Die Käuferschicht reicht vom Anleger bis zum Opa, der für seine Enkel kauft. Solche Grundstücke werden normalerweise auch ohne Kredit nur mit Eigenkapital gekauft“, berichtet Ernst Mittermair, Geschäftsführer von S Real Oberösterreich. „Schwieriger ist derzeit der Markt für Grundstücke mit Bauverpflichtung wo schon in wenigen Jahren ein ­fertiges Haus stehen sollte.“ 

Weitere Artikel

Herbert PinzolitsExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“

Herbert Pinzolits errichtet am Flughafen Wien ein Hotel mit 510 Zimmern in Holzbauweise. Warum Beton...

Weiterlesen: „Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“