Hauptinhalt

Umweltschutz-Anreiz

Neues Altspeiseöl-Sammelsystem

Von Michaela Schellner

09.02.2023
Foto des Automaten in einer Interspar Filiale
So einfach kann man einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Altspeiseöl sammeln, in den bei Interspar aufgestellten Automaten entleeren und zehn Cent je Liter erhalten.© SPAR/Johannes Brunnbauer

Die Österreicher verbrauchen laut Daniela Wimmer vom österreichischen Start-up E&P UCO Recycling rund 50 Millionen Liter Speiseöl pro Jahr. Nur zehn Prozent davon werden allerdings ordnungsgemäß entsorgt. Der Rest landet über den Abfluss in der Kanalisation, belastet die Umwelt und verursacht Schäden in Millionenhöhe. Damit das künftig nicht mehr so ist und der an sich wertvolle Rohstoff in der Produktion von Biodiesel nicht zum Problemstoff wird, machen E&P UCO Recycling und Interspar ab sofortgemeinsame Sache. In allen Interspar-Hypermärkten von Wien bis Oberösterreich und in den sieben Maximarkt-Standorten in Salzburg und Oberösterreich werden gratis Dosen für die Sammlung des Altspeiseöls ausgegeben. Die Behälter haben ein Fassungsvermögen von einem Liter und können, wenn sie voll sind, ganz einfach bei den in den Filialen aufgestellten Altspeiseölsammelautomaten entleert werden. Pro Liter entsorgten Altspeiseöls erhält man zehn Cent rückvergütet, die man dann via Bon an der Kassa einlösen kann. Der Behälter lässt sich für die zukünftige Sammlung einfach weiterbenutzen. Das so generierte Altspeiseöl wird in Folge an Biodieselproduzenten weiterverkauft, wodurch nachhaltiges Recycling im Sinne der Kreislaufwirtschaft sichergestellt wird.

Weitere Artikel

Online März 2023

So viel Geld bringt die neue Förderoffensive für (E-)Transport- und (E-)Falträder

Ab sofort winken höhere Förderbeiträge für E-Fahrräder sowie für Falt- und Transporträder mit ­ und...

Weiterlesen: So viel Geld bringt die neue Förderoffensive für (E-)Transport- und (E-)Falträder
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt

Viele Anleger – auch Profis – stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Wissen und Prognosen...

Weiterlesen: Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären

Europas Bankaktien sind im Zuge der Turbulenzen rund um SVB und Credit Suisse stark unter Druck...

Weiterlesen: Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären