Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Martin Mayer© Peter Schmidt

Einfach besser anlegen mit Martin Mayer

Naht ein Ende der US-Dominanz?

Von Martin Mayer

29.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wenige Monate nach Donald Trumps Amtsantritt als US-Präsident hat seine Politik schon einige teils drastische Veränderungen gebracht. Doch nicht alles verlief bisher nach dem Geschmack des Republikaners. So löste seine erratische Handelspolitik ein Chaos an den Finanzmärkten aus, das auch die Kurse an den Aktienbörsen mit nach unten riss. Dabei wurden insbesondere die bis dahin gefeierten US-Börsen schwerer getroffen als andere Märkte. Darin sieht die US-Ökonomin Alejandra Grindal von Ned Davis Research im Interview ein Indiz für ein mögliches Ende des „US Exceptionalism“, also der Sonderstellung der USA: „In den vergangenen 15 Jahren ging mit dem starken Wirtschaftswachstum in den USA auch eine relative Stärke der US-Aktienmärkte und des US-Dollar einher.“ Doch diese Stärke habe sich jetzt deutlich reduziert. „Aktuell ist das nur ein zyklisches Phänomen, aber es könnte sich zu einer langfristen Entwicklung ausweiten“, so die Ökonomin. Besonders auffällig war aus ihrer Sicht auch, dass Anleger im Zoll-Chaos aus US-Staatsanleihen geflohen sind, die bisher als sicherer Hafen gegolten hatten.

Anleger sollten das jetzt nicht als Anlass nehmen, um sich gänzlich von US-Aktien abzuwenden. Amerika wird weiterhin der weltweit wichtigste Aktienmarkt bleiben. Aber es wäre dennoch ratsam, zu kontrollieren, wie hoch der US-Anteil im Aktiendepot ist, und ihn gegebenenfalls zugunsten von Aktien aus Europa oder den Emerging Markets etwas zu reduzieren.

m.mayer@gewinn.com

Weitere Artikel

Foto von Mirjam ’t Lam

„Wir haben bereits Kredite in Höhe von 6,8 Milliarden Euro vergeben“

Laut Mirjam ’t Lam, Geschäftsführerin von Oikocredit International, ist die Arbeit des...

Weiterlesen: „Wir haben bereits Kredite in Höhe von 6,8 Milliarden Euro vergeben“
Foto Lukas Enzersdorfer-Konrad

„Wir wirtschaften heute so profitabel wie noch nie zuvor“

Der Onlinebroker Bitpanda erwartet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 das beste Ergebnis seiner...

Weiterlesen: „Wir wirtschaften heute so profitabel wie noch nie zuvor“
Podium mit FragezeichenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Auf diese Aktien setzen jetzt die weltbesten Fondsmanager

Donald Trumps Wirtschaftspolitik hat die Börsen erschüttert und offensichtlich eine Abkehr von...

Weiterlesen: Auf diese Aktien setzen jetzt die weltbesten Fondsmanager