Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Mit Sammlerleidenschaft gegen die Inflation
Klassiker wie dieser Mercedes-Benz 600 ­haben Wertsteigerungs­potenzial – kosten aber auch in der Erhaltung sehr viel Zeit und Geld
© mauritius images/imageBROKER/

Sachwerte

Mit Sammlerleidenschaft gegen die Inflation

Auch mit Investitionen in Sammlermünzen, Uhren, Kunst und Oldtimer kann man die Inflation schlagen – wenn man sich dafür wirklich interessiert und einige wichtige Punkte beachtet.

Von Michael Kordovsky

20.06.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Knappheit und hochwertige Ausführung können so manches Sammlerstück von Uhren über Kunst bis hin zu Oldtimern zum langfris­tig ertragreichen Investment machen – vorausgesetzt, man hat die Zeit und Muße, sich intensiv mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen. Nicht nur muss man bei der Auswahl einiges beachten, in manchen Fällen ist auch der Aufwand der Erhaltung, wie etwa bei Autoklassikern, nicht zu unterschätzen. TOP-GEWINN beschreibt, worauf Anleger bei Sammlerobjekten achten müssen.

Uhren als Investment

Wie haben sich Rolex-Uhren in den vergangenen zehn bis 20 Jahren im Schnitt im Wert entwickelt? Gab es Marken, die noch besser abschnitten? Diese Fragen stellen sich Sammler begehrter Uhren bzw. Anleger immer wieder. Günter Eichberger, Uhrenexperte beim Dorotheum, hat die Antwort: „Seit 2000 hat sich der Verkaufspreis rund verdoppelt und bei begehrten Modellen sogar verdreifacht. Fast noch besser schnitten spezielle Modelle von Patek Philippe oder Lange & Söhne ab, wie unsere vergangene Uhrenauktion eindrucksvoll bewies.“ Generell sieht er Auktionen als gute Möglichkeit, die Preisentwicklung von Sammleruhren zu verfolgen, „denn hier spiegeln sich das Angebot und die Nachfrage“.

Weitere Artikel

Mann mit Brille und Vollbart hält in einer Hand das Handy, in der anderen eine Kreditkarte und blickt verwundertExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Plötzlich ausgesperrt

Ein relativ neues Phänomen ist das sogenannte „Compliance Freeze“: Plötzlich ist das Gehaltskonto,...

Weiterlesen: Plötzlich ausgesperrt
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Zwei Hände auf einer Tastatur, darüber gelegt mit einem Bildbearbeitungsprogramm Ordner-Icons Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Automatisiert doch endlich!

Österreich hinkt bei der Digitalisierung nach. Höchste Zeit, das zu ändern.

Weiterlesen: Automatisiert doch endlich!