Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Mindert Mietzinsgrenze den Wohnungswert?

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

27.08.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Hand mit Wohnungschlüssel
Eine befristete Mietzinsgrenze im gemeinnützigen Wohnbau mindert den Wert der Wohnung nicht.© simpson33 - GettyImages.com

Eine Gesetzesnovelle begrenzt bei nachträglicher Eigentumsübertragung von Wohnungen, die unter Zuhilfenahme öffentlicher Mittel errichtet wurden, für 15 Jahre die Mieterträge. Die Nutzungsberechtigte einer Wohnung, welcher der Erwerb dieser Wohnung angeboten worden war, fühlte sich dadurch gegenüber Käufern frei finanzierter Wohnungen benachteiligt.

Im Verfahren auf Preisüberprüfung führte der OGH (5 Ob 46/24m) ­allerdings aus, dass Käufer von Wohnungen gemeinnütziger Bauvereinigungen durch die Nichtberücksichtigung der Mietzinsbegrenzung bei der Wertbildung nicht schlechtergestellt sind. Diese als Maßnahme zur Verhinderung von Spekulationen angeordnete vorübergehende Begrenzung des ­erzielbaren Mietzinses (und damit des Ertragswerts) ist für den diese Wohnung selbst nutzenden Erwerber ja nicht wirksam. Denn wenn er bzw. seine Familie in dieser Zeit das Objekt – wie vom Gesetzgeber intendiert – bewohnt, ist ein bloß hypothetischer ­Ertrag durch Vermietung für den Wert der Wohnung letztlich unbedeutend. Daher ist eine Berücksichtigung der befristeten Mietzinsbegrenzung als Abschlag bei der Wertermittlung der Wohnung nach den klaren Anordnungen des Gesetzes nicht zu rechtfertigen.

Weitere Artikel

am Hausdach mit errichtete Mobilfunkantenne

Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?

Eine GmbH trat als Käuferin einer Liegenschaft vom Kaufvertrag zurück und klagte auf Ersatz der von...

Weiterlesen: Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Zwei Hände auf einer Tastatur, darüber gelegt mit einem Bildbearbeitungsprogramm Ordner-Icons Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Automatisiert doch endlich!

Österreich hinkt bei der Digitalisierung nach. Höchste Zeit, das zu ändern.

Weiterlesen: Automatisiert doch endlich!