Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Portrait Michael Strugl
Michael Strugl
© Verbund

Österreichs Energie

Michael Strugl erneut Präsident der Interessenvertretung

Von Erich Brenner

21.06.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Für die kommende Funktionsperiode von drei Jahren wurde erneut Michael Strugl, Vorsitzender des Vorstands der Verbund AG, zum Präsidenten gewählt – unüblich, denn in der Regel gibt es alle drei Jahre eine Rotation im Vorsitz. Der Verband argumentiert, dass die Ereignisse der vergangenen Monate die österreichische E-Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt haben und es jetzt gelte Kontinuität zu wahren. „In den vergangenen Jahren haben die Unternehmen der E-Wirtschaft die Österreicherinnen und Österreicher sicher und erfolgreich durch eine Reihe von Krisen gebracht. Nun müssen wir das Energiesystem nachhaltiger, unabhängiger und damit resilienter machen“, sagt Strugl. „Dafür brauchen wir einen gesamthaften Plan, der alle Elemente des Ausbaus beinhaltet – von der Erzeugung über die Netze bis hin zu den Speichern – und die Bereitschaft der Politik an seiner Umsetzung mitzuarbeiten.“

Leonhard Schitter, Vorsitzender des Vorstandes der Energie AG Oberösterreich und Stefan Szyszkowitz, Vorstandsdirektor der EVN AG wurden als Vizepräsidenten des Verbandes ebenfalls wiedergewählt. Peter Weinelt, Vorstandsdirektor der Wiener Stadtwerke Holding AG, wird dritter Vizepräsident von Oesterreichs Energie.

Weitere Artikel

Werden Sie GEWINN-Jungunternehmer:in 2026!

Sie haben in den letzten fünf Jahren ein Unternehmen gegründet oder sind dabei, eines zu gründen?...

Weiterlesen: Werden Sie GEWINN-Jungunternehmer:in 2026!
Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit geballter...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt