Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Meine Hütte und ich
Luxus-Chalet in St. ­Johann im Pongau (Almliesl STJO-658) mit Sauna und Photovoltaik
© Christian Fischbacher/Almliesl

Almurlaub

Meine Hütte und ich

Einsame Almhütten für Selbstversorger werden immer beliebter, das Urlaubsangebot reicht von urig-spartanisch bis luxuriös mit Privatspa am Berg.

Von Claudia Jörg-Brosche

29.03.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Urlaub auf der Alm – kilometerweit Privatsphäre, Ruhe und Bewegungsfreiheit. Das Angebot an Almhütten für Selbstversorger in völliger Alleinlage oben am Berg ist groß für jeden Geschmack und Komfortanspruch: von urig-einfach ohne Strom und Fließwasser (dafür mit Plumpsklo und Brunnen vor dem Haus) bis hin zu edelsten Luxus-Chalets mit privatem Spa, Schwimmteich und Weinkeller. Alles ist möglich auf der Alm – nur kein Hotelservice (nur in Almhüttendörfern mit vielen Wohneinheiten). Spartanische Hütten in ­Alleinlage gibt’s ab ca. 300 Euro pro ­Woche, Luxus kann 4.500 Euro und mehr kosten, plus Nebenkosten (Strom, Kaminholz, Endreinigung usw.).

Welche Hütte für wen?

Zimmeranzahl? Autozufahrt bis vor die Hüttentür? Reisen Kleinkinder mit (Treppen meiden), benötige ich Strom, oder bin ich bereit, einem Holzofen seine Wärme zu entlocken? „Viele unserer Gäste suchen genau das Ursprüngliche: weg von der Zivilisation, auf sich allein gestellt sein. Unerfahrenen Almurlaubern aber empfehlen wir eine komfortabel ausgestattete Unterkunft in Dorfnähe“, rät Markus Blank, HMS Hütten-Miet-Service.
Professionelle Anbieter fassen ihr Portfolio in unterschiedlichen Kategorien zusammen (z. B. Wellness-Hütten, Aktivhütten mit Wander-, Mountainbike- und Klettertouren vom Haus weg oder Hütten mit Fischteich usw.). Zusätzliche Filter (z. B. Hüttengröße, Autozufahrt, Geschirrspüler, Sauna, Haustiere, Kinder, Allergiker, Internet, Kurzmieten, Urlaubsort usw.) helfen. In der Regel werden Hütten nur wochenweise vergeben. Mitunter wird man auch bei örtlichen Tourismus­ämtern sowie Landestourismusverbänden (tirol.at, salzburgerland.com, steiermark.com etc.) fündig.

Aktuell ist die Buchungslage gut, vor allem für die Sommerhochsaison 2022 gibt es nur mehr wenige Verfügbarkeiten. Schnell buchen, für Spitzenzeiten idealerweise ein Jahr im Voraus. Fallweise gibt es auch Rücktritte und kurzfristige Last-Minute-Schnäppchen, oder es kommen neue Hütten in das Portfolio der Anbieter dazu. Noch hat man gute Chancen für einen Traumurlaub auf der Alm.

Weitere Artikel

Vier Frauen machen den Yoga-Baum, Kleebauer Hof Retreat CenterExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Namaste in Österreich

Yoga wird immer beliebter – auch bei den Herren. Ein Yoga-Urlaub und mehr noch ein ­tiefgehendes...

Weiterlesen: Namaste in Österreich
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025