Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Mehr Licht als Schatten in der Wall Street
Der Ausblick für die Wall Street ist trotz steigender Zinsen recht freundlich.
© mauritius images/Alamy Stock Photos/Stockinasia

US-Börsen

Mehr Licht als Schatten in der Wall Street

Die meisten US-Unternehmen scheinen von den Kriegswirren weniger stark betroffen als Firmen in Europa. Damit ist die Ausgangslage trotz Rekordinflation und Zinsanstieg für die US-Börsen deutlich besser.

Von Franz Gschiegl

30.03.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Mastercard Chart
Der Spezialist für Zahlungsverkehr wurde mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs an der Börse abgestraft, weil Mastercard auch in Russland und der Ukraine aktiv ist. Doch längerfristig sollte das den Wachstumskurs des Unternehmens nicht bremsen.
Bankomat
Der Spezialist für Zahlungsverkehr wurde mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs an der Börse abgestraft, weil Mastercard auch in Russland und der Ukraine aktiv ist. Doch längerfristig sollte das den Wachstumskurs des Unternehmens nicht bremsen.
© Mastercard
BMW
Qualcomm zählt zu den führenden Unternehmen für Hard- und Software für Kommunikationssysteme bzw. drahtlose Sprach- und Datenübertragung. Gemeinsam mit BMW arbeitet das US-Unternehmen an der Entwicklung autonom fahrender Autos.
© BMW AG
Chart Qualcomm
S&P 500 Chart
Die US-Börsen konnten in den vergangenen Jahren trotz Covid-Pandemie kräftig zulegen. Mit dem Jahres- kam auch ein Stimmungswechsel.

Seit Jahresbeginn sind am Börsenhimmel zahlreiche Gewitterwolken aufgezogen: Die aufkeimende Inflation hat sich als sehr hartnäckig entpuppt, die Notenbanken haben entsprechend eine Abkehr von der „Politik des billigen Geldes“ eingeleitet, die Covid-Pandemie belastet weiterhin, und die Kriegswirren in der Ukraine haben zuletzt die Preise für Energie und Rohstoffe in die Höhe getrieben und die Kurse vieler Aktien auf Talfahrt geschickt.

Von all dem hat die amerikanischen Unternehmen die Trendwende in der US-Geldpolitik am stärksten betroffen, insbesondere die erfolgsverwöhnten Wachstumsbranchen sahen mit Ausblick auf höhere Zinsen plötzlich nicht mehr so attraktiv aus.

Doch die US-Unternehmen haben in ihrer Geschichte schon mehrfach gezeigt, dass sie relativ rasch turbulente Phasen hinter sich lassen und wieder nach vorne blicken können. Wie die Chancen und Risiken dieses Mal stehen, analysiert GEWINN.

Weitere Artikel

KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Fairphone 6

In der sechsten Auflage gibt’s das ­modulare Fairphone aus den Niederlanden in den Farben Black,...

Weiterlesen: Fairphone 6