Hauptinhalt

Mangelberufe: steigender Bedarf, steigende Gehälter
Diplomierte Gesundheits- und Kranken­pfleger werden immer stärker benötigt.
© Drazen Zigic – GettyImages.com

Arbeitsmarkt: Fachkräftemangel

Mangelberufe: steigender Bedarf, steigende Gehälter

Fachkräftemangel in beinahe jeder Branche. Ob Handwerker, ­Diplomingenieur, Wirtschaftstreuhänder, Arzt etc. – immer mehr Jobs sind schwerer zu besetzen.

Von Erich Brenner

26.05.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie händeringend die heimischen Betriebe nach neuen Mitarbeitern suchen, lässt sich auch an der im Bundesgesetzblatt von Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher veröffentlichten „Fachkräfteverordnung 2023“ ablesen. Darin werden jene Berufe publiziert, in denen sowohl bundesweit als auch regional in den Bundesländern ein Mangel an Bewerbern für die Jobs festgestellt wurde. Konkret standen dabei weniger als 1,5 Arbeitssuchende pro offene Stelle innerhalb eines Jahres zur Verfügung, d. h., dass für eine offene Stelle gesamt nicht einmal 1,5 Bewerber vorhanden waren. Das ist für eine gute Auswahl viel zu wenig.

Die Zahl 1,5 bedeutet nicht, dass sich z. B. nur im Lungau zu wenig Jobbewerber finden lassen. Diese Zahl gilt für Jobsuchende für die ganze EU! Ist das der Fall, dürfen Firmen für diesen Beruf Arbeitskräfte aus Drittstaaten (Nicht-EU-Ländern) anwerben.

Weitere Artikel

GEWINN September 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Vorbereitung auf die nächste Gehaltsverhandlung

Von E-Bike (gratis bis Selbstbehalt), Klimaticket, Kinderbetreuung während des Nachtdiensts bis zu...

Weiterlesen: Vorbereitung auf die nächste Gehaltsverhandlung
Online August 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die langen Durststrecken des Factor Investings

Anleger, die bei ihren Investments auch auf Faktoren wie Value oder Small Size setzen, müssen oft...

Weiterlesen: Die langen Durststrecken des Factor Investings
Online September 2023

Wie werden Sammlerstücke versteuert?

Man sammelt, kauft und verkauft – und spätestens da stellt sich die Frage: Muss ich vom...

Weiterlesen: Wie werden Sammlerstücke versteuert?