Hauptinhalt

Kunstmarkt
Lord Jedermann
„Der Mensch kann sich besser in einem kleinen Häuschen einrichten als in einem riesigen Schloss“, notierte Leo Tolstoi 1907 in seinem Tagebuch. Eine bemerkenswerte Erkenntnis, war der russische Autor doch selbst als Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi in einem großen Herrenhaus zur Welt gekommen.
Tatsächlich erfordert das Leben in einem Palast eine Menge Personal und Geld, wie die preisgekrönte Serie „Downton Abbey“ Fernsehzuschauern und Kinobesuchern ab 2010 vor Augen führte. Mitte September erscheint nun mit dem Kinofilm „Downton Abbey: Das große Finale“ die letzte Begegnung mit der aristokratischen Familie Crawley, Lord und Lady Grantham, ihren Angestellten und ihrem Wohnsitz, der in Wirklichkeit Highclere Castle heißt und seit 1679 der Stammsitz der Earls of Carnarvon ist. Die Dreharbeiten, der daraus resultierende Tourismus und das Merchandising dürften nicht unwesentlich zum Erhalt des 300-Zimmer-Anwesens beigetragen haben, der sich auf eine Million Pfund (knapp 1,15 Millionen Euro) jährlich belaufen soll.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten