Hauptinhalt

Plastikreduktion

Lidl setzt auf Mehrweghandschuhe

Von Michaela Schellner

30.01.2024
Zwei Hände legen eine Semmel in die Verpackung
Mit den Mehrweghandschuhen von Elephantskin will Lidl einen weiteren Beitrag zum Einsparen von Plastik leisten.© photonews.at/Georges Schneider

Wer sich künftig bei Lidl an der Selbstbedienungstheke mit Brot und Gebäck eindeckt, wird ­anstelle der Plastik-Einweghandschuhe auf schwarze Mehrweghand­schuhe des österreichischen Start-ups Elephantskin stoßen. Damit geht der Diskonter einen weiteren Schritt zur Vermeidung von Plastikmüll.

„Jeder einzelne Handschuh von Elephantskin ersetzt Tausende Einweghandschuhe – ohne Abstriche bei der Hygiene“, freut sich Erfinder und Gründer Raphael Reifeltshammer. Der ehemalige Fußballprofi hat sein Unternehmen 2020 in Wien ­gegründet und im Zuge der Coronapandemie mit Biobaumwollhandschuhen losgelegt. Diese wurden ­damals aufgrund ihrer Behandlung mit dem Wirkstoff Silberchlorid, der ­behüllte Viren und Bakterien auf der Handschuhoberfläche effektiv reduziert, zum Schutz vor Erkrankung eingesetzt, etwa von Privatpersonen beim Einkaufen im Supermarkt, in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Verwenden des Zapfhahns an der Tankstelle. Aber auch in Gastronomie oder Hotellerie setzen Unternehmen wie zum Beispiel das Café Sacher auf Elephantskin. Mittler­weile umfasst das Portfolio weitere spezielle Varianten fürs Fitness­studio aus 100 Prozent recyceltem Polyester oder ein wasserabweisendes Produkt für einfache Nass- und Trockenanwendungen. In den lebensmittelechten Alltagshygienehandschuhen, die nun flächendeckend in allen Lidl-Filialen erhältlich sind, kommen die hautfreundlichen aus Holz gewonnenen Tencel-Lyocellfasern zum Einsatz. Eine ­patentierte Beschichtungstechnologie aus einem Nebenprodukt der Forstwirtschaft für holzbasierte Textilbehandlung sorgt für eine ­physische, unsichtbare ­Barriere auf dem Textilgarn, die die Ansiedelung von Keimen an der Oberfläche ­verhindert.

Die wiederverwendbaren und waschbaren Handschuhe werden bei Lidl zu einem Preis von 3,99 Euro je Paar angeboten. Die bisher vorhandene Entnahmezange, mit der man die Produkte hygienisch in das bereitgestellte Papiersackerl legen kann, bleibt als Alternative aber auch weiterhin erhalten, betont man beim Diskonter. 

Weitere Artikel

Franz Mayer-Heinisch, Gerhard Schaller und Koch S Jordan Salgado in der Großküche Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Win-win dank Filipinos im Team

Immer noch finden viele Branchen keine Mitarbeiter. Das niederösterreichische Unternehmen Bisonders...

Weiterlesen: Win-win dank Filipinos im Team
Ausstellerbereich GEWINN-Messe 2024

GEWINN-Messe: Alle Informationen für Aussteller

Sichern Sie sich jetzt einen vielversprechenden Platz als Aussteller für die GEWINN-Messe 2025 am...

Weiterlesen: GEWINN-Messe: Alle Informationen für Aussteller

GEWINN-Messe 2025

Am 23. und 24. Oktober 2025 erwarten Sie wieder zahlreiche Aussteller und ein umfangreiches...

Weiterlesen: GEWINN-Messe 2025