Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Geld-Tipps

Kurzfristig die Reise versichern

Wer nach längerer Zeit wieder mal einen größeren Urlaub bucht, sollte sich auch gut gegen Storno, Krankheit, Unfall, abhanden gekommenes Gepäck und andere Eventualitäten absichern. Immer mehr Versicherer ermöglichen einen raschen Online-Abschluss. Wo sind die Unterschiede?

Von Susanne Kowatsch

29.06.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Menschenmenge
Es wird immer kurzfristiger verreist – so sollten auch Versicherungen rasch zu haben sein.© Oleg Elkov – GettyImages.com

Testweise abgefragt wurde jeweils eine vierköpfige Familie für einen dreiwöchigen Urlaub innerhalb Europas. Schon bei der Abfrage gibt’s Unterschiede. Meist werden Familienmitglieder, Reisepreishöhe und das Ziel der Reise abgefragt (weltweit ist üblicherweise teurer als innerhalb Europas), teils auch die gewählten Verkehrsmittel.

Die Hanse Merkur etwa kommt für Storno, Haftpflicht, Krankheit, Unfall, diverse Notfälle, Reisegepäck sowie eine Kfz-Assistenz auf eine Prämiensumme von 245 Euro; extra dazu gebucht kann noch ein Corona-Schutz für 89 Euro werden, der sogar für zusätzliche Kosten aufkommt, die aufgrund einer angeordneten Quarantäne entstehen (Sowohl im Stornofall als auch vor Ort).

Bei der Europäische Reiseversicherung kommt das Verkehrsmittel Flug/Schiff eine Spur teurer als Bus/Bahn/Auto – für die vierköpfige Familie sind es 325 bzw. 310 Euro, mit einem ähnlich umfassenden Schutzangebot (Storno-Schutz auch bei Coronainfektion des Reisenden oder naher Angehöriger ist automatisch inkludiert).

Bequem wenig Unterscheidungen macht dagegen der Tarif Travel Star der Grazer Wechselseitigen, es gibt neben dem Single- lediglich einen Familientarif. Für ebenfalls umfassende Leistungen (z. B. medizinische Behandlung, Unfallversicherung bis 500.000 Euro, 100% stationäre Behandlungskosten, Nottransporte, Such- und Bergungskosten, Reisehaftpflicht, Dolmetsch- und Rechtsbeistand, Gepäckversicherung und ein Stornoschutz bis zu 10.000 Euro Reisewert) wird eine Prämie von 250 Euro verlangt.

Ähnlich die Wiener Städtische mit ihrem online abschließbaren Familien-Reiseschutz inklusive Stornodeckung, hier kommt man auf eine Prämie von 235 Euro (als Verkehrsmittel wurden Flugzeug sowie Pkw angegeben).

Teils etwas niedrigere Höchstleistungen und ohne Reisehaftpflicht, aber insgesamt mit einem doch recht guten Angebotsspektrum ist die ebenfalls online abschließbare Uniqa Reiseversicherung Rundumschutz mit Storno die hier günstigste, sie kommt auf 129,87 Euro Prämie.

Noch ein Hinweis: Schließt man die Stornoversicherung nicht am gleichen Tag wie die Reisebuchung ab sondern erst später, gilt üblicherweise eine zehntägige Wartefrist, erst danach beginnt der Versicherungsschutz für etwaige Stornokosten!

Weitere Artikel

Sparschwein mit Prozentzeichen

Sparzinsen: 2,15 Prozent p. a. auf zweijährige Fixzinsen

Nachdem in den letzten Tagen erfreulicherweise so manche Bank ihr Angebot bei den Sparzinsen...

Weiterlesen: Sparzinsen: 2,15 Prozent p. a. auf zweijährige Fixzinsen
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025