Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Kulturschätze des Baltikums
Kuldīga, Lettlands schönste Kleinstadt mit 800 Jahren hanseatischer Geschichte, verfügt über einen geschlossen erhaltenen historischen Stadtkern und begeistert mit unberührter Natur am Fluss Venta.
© Roman Babakin – GettyImages.com

Estland, Lettland und Litauen

Kulturschätze des Baltikums

Estland, Lettland und Litauen – alle drei baltischen Staaten bieten zahlreiche Kulturschätze für einen entspannten Nachsaison-Trip.

Von Claudia Jörg-Brosche

01.10.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Der 23. August 1989 war der Beginn einer neuen Welt – zumindest für die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, damals Teil der Sowjetunion. Zwei Millionen Menschen reichten sich die Hände, bildeten eine 650 Kilometer lange Kette von Vilnius über Riga bis Tallinn und stimmten die von Moskau verbotene Hymne (in der drei Schwestern ihre Ehre verteidigen) an. Eine „singende Revolution“ als Zeichen gewaltfreien Widerstands und Unabhängigkeitswillens. 1990 bzw. 1991 war es dann so weit. Seit 2004 sind alle drei EU-Musterschüler und überzeugte Nato-Mitglieder.

Drei Jahrzehnte später überzeugen die drei selbstbewussten „baltischen ­Tigerstaaten“ mit Aufbruchstimmung, Hightech-Innovationen, einer kreativen Start-up-Szene und pulsierenden Hauptstädten. Dem Fortschrittsglauben gegenüber stehen intensiv gepflegte Traditionen, eine unglaubliche Naturliebe sowie – speziell außerhalb der Städte – auch immer noch eine Portion postsowjetischer Tristesse.

Es ist die unterschiedliche Geschichte, die die drei Ostseerepubliken (die sich gar nicht gerne als „Baltikum“ zusammengefasst sehen) eint. Die finnougrischen Esten lebten immer Skandinavien zugewandt, Lettland stand viele Jahrhunderte unter der Ägide der Deutschen, der Hanse und der Schweden, und Litauen war mit Polen verbunden. Dieser wechselvolle Mischmasch aus Herrschern, Kulturen und Religionen hinterließ ­eine unglaubliche Vielfalt, die das Baltikum zu einem großartigen Reiseziel macht. GEWINN war vor Ort.

Weitere Artikel

Nordseeinsel DüneExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die schönsten Strände des Nordens

Cooler Urlaub am Meer: Es gibt Alternativen zu den überfüllten Hitze-Hotspots an Adria und...

Weiterlesen: Die schönsten Strände des Nordens
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“