Hauptinhalt

Dr. Georg Wailands Börsentipps
Krieg oder Frieden? Die Börsen bleiben schlau
Wie sich die Märkte entwickeln
Wenn Sie Angst vor einem Kriegsausbruch haben, dann müssen Sie als Anleger eine klare Strategie beibehalten: Dann sind Rüstungsaktien angesagt, ebenso alle Zulieferanten von Kriegsmaterialien, Gold wird boomen, und die Währungen werden verrücktspielen. Wenn Sie aber – und die Mehrzahl der Börsianer denkt derzeit so – zu jenen zählen, die schlau abwarten, die nicht in Panik verfallen und optimistisch bleiben, obwohl schon der Pulverschmauch zu riechen ist: Dann kommen für Sie gute Börsenzeiten. Die Aktienkurse auf vielen Märkten sind auf Rekordniveau, nicht nur in Japan oder in den USA, in Deutschland und vor allem auch in Österreich. Da blitzt durch, dass die meisten Anleger noch die Nerven behalten, mehr noch: In den turbulenten Zeiten gibt es auch ganz besondere Gelegenheiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Starten wir gleich in Wien, wo die Kurse seit Jahresbeginn um mehr als 30 Prozent gestiegen sind. Mit Versicherungen waren (und sind) Sie auf der sicheren Seite: Heuer ist der Wert der Vienna Insurance Group um gewaltige 59 Prozent gestiegen, dazu lockt eine Dividendenrendite von über fünf Prozent. Noch rassiger ist der Kurs der Uniqa Insurance Group in die Höhe geschossen: plus 67 Prozent seit Jahresanfang, das war schon geradezu märchenhaft. Denn auch die Uniqa verwöhnt ihre Aktionäre mit einer Dividendenrendite von über sieben Prozent. Die Erste Group Bank steigerte ihren Wert heuer um 46 Prozent, hinzu kommt eine Dividendenrendite von gut fünf Prozent. Ebenso stark unterwegs ist die Bawag Group mit plus 43 Prozent und fast sieben Prozent Dividendenrendite. Sogar die lange gemiedene Raiffeisen-Bank-International-Aktie machte einen Luftsprung, als ein russisches Gericht die Möglichkeit eines Verkaufs der RBI-Russlandtochter erstmals für zulässig erklärte. Freilich fehlen dann noch andere Genehmigungen, aber immerhin.
Aber läuft das nur bei uns so? Nein, der Optimismus ist in vielen Ländern – zumindest an den Börsen – im Übergewicht. Nehmen wir die Situation in Deutschland her: Auch dort haben die Kurse zu einem Höhenflug angesetzt. Allein die Commerzbank segelte heuer um mehr als 130 Prozent (!) höher, ebenso in Bestform die Deutsche Bank, deren Aktienkurs heuer um sagenhafte 90 Prozent angewachsen ist. Schwergewichte wie die Allianz glänzen heuer um schöne 25 Prozent heller als im Vorjahr.
Selbst in Japan werden derzeit Kursrekorde verzeichnet, und auch in den USA können sich Trump-Anhänger über einen Boom vor allem im IT-Bereich freuen.
Was zeigt: Die Profis an den Finanzmärkten bleiben optimistisch, aber sie agieren schlau, um gegebenenfalls rasch abspringen zu können. Tendenziell aber überwiegt derzeit der Optimismus. Es drohen zwar Kriege, aber solange verhandelt wird, lebt die Hoffnung auf die Vernunft.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten