Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Kommt man bald leichter zum Kredit?
Heuer wird es wohl wieder einfacher, zu einer Finanzierung fürs neue Heim zu kommen.
© BartekSzewczyk – GettyImages.com

Immobilienkredite

Kommt man bald leichter zum Kredit?

In einem halben Jahr wird die KIM-Verordnung auslaufen, die von vielen als Hemmschuh für die Vergabe von Eigenheimkrediten angesehen wurde. Wird dann wirklich alles leichter?

Von Susanne Kowatsch

07.01.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

„Die KIM-Verordnung wurde sozusagen zum Opfer des eigenen Erfolgs“, formulierte es Helmut Ettl, Vorstand der Finanzmarktaufsicht (FMA), kürzlich vor Journalisten. Die seit Mitte 2022 geltende Verordnung schreibt seither für die Vergabe privater Immobilienkredite drei Kriterien vor: mindestens 20 Prozent ­Eigenmittel, maximal 40 Prozent Haushaltseinkommen für den Schuldendienst und maximal 35 Jahre Laufzeit. „Da sich die Neuvergabe privater Immobilienkredite wie gewünscht Richtung Nachhaltigkeit entwickelt hat, ist nun nicht mehr nachweisbar gewesen, dass die Verordnung eine unmittelbare Gefahr abhält.“ Womit die Verordnung von Gesetzes wegen nicht weiter verlängert werden darf – und so das Ende der vielseits ungeliebten KIM-Verordnung mit 30. Juni ansteht.

Weitere Artikel

Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“