Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Keine freie Wahl beim gerichtlichen Erwachsenenvertreter

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

30.01.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Erwachsenenvertreter vor Gericht
© 2000-2006 Adobe Systems

Eine Frau begehrte einen Wechsel ihres gerichtlichen Erwachsenvertreters, statt ihres Bruders sollte sie künftig eine Freundin vertreten. Ihr Antrag wurde abgewiesen. Der OGH (2 Ob 227/23f) hielt dazu fest, dass eine Übertragung der gerichtlichen Erwachsenenvertretung auf eine andere Person dann zu erfolgen hat, wenn der Vertreter verstorben ist, nicht die erforderliche Eignung aufweist, durch die Vertretung unzumutbar belastet wird oder es sonst das Wohl der vertretenen Person erfordert. Doch auch das neue Erwachsenenschutz-Gesetz gewährleistet weder eine Übertragung allein aufgrund einer Wunschäußerung der betroffenen Person noch eine freie Auswahl des (gerichtlichen) Erwachsenenvertreters.

Maßgebend ist allein das Wohl des Betroffenen, das nicht ausschließlich von einem materiellen Gesichtspunkt aus zu beurteilen ist. Es ist auch auf dessen Befindlichkeit und seinen psychischen Zustand abzustellen. Im Allgemeinen ist eine stabile Betreuungssituation wünschenswert, weshalb es nur aus besonderen Gründen zu einer Übertragung kommen soll. Dabei ist auch von Bedeutung, ob die als neuer Erwachsenenvertreter in Aussicht ­genommene Person für diese Aufgabe besser geeignet ist als der bisherige Vertreter – dies wurde von der Frau aber gar nicht vorgebracht.

Weitere Artikel

am Hausdach mit errichtete Mobilfunkantenne

Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?

Eine GmbH trat als Käuferin einer Liegenschaft vom Kaufvertrag zurück und klagte auf Ersatz der von...

Weiterlesen: Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Zwei Hände auf einer Tastatur, darüber gelegt mit einem Bildbearbeitungsprogramm Ordner-Icons Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Automatisiert doch endlich!

Österreich hinkt bei der Digitalisierung nach. Höchste Zeit, das zu ändern.

Weiterlesen: Automatisiert doch endlich!