Hauptinhalt

Konjunktur

Katar: Wo die Scheichs überall investiert sind

Von Hans-Jörg Bruckberger

02.12.2022
Stadion in Katar
Durch die Fußball-WM steht Gastgeber Katar derzeit im Rampenlicht.© emson - GettyImages.com

Welt. WM-Gastgeber Katar ist (demokratie-)politisch weit entfernt von westlichen Standards, beim Investieren haben die Herrscher freilich längst die Vorzüge der westlichen Märkte für sich entdeckt: Um ihren Wohlstand in die postfossile Ära zu retten, investiert die Qatar Investment Authority (QIA), der Staatsfonds des Emirats, Milliarden in Unternehmensbeteiligungen in aller Welt. Laut „Handelsblatt“, das sich dabei auf den Finanzdienst Refinitiv beruft, weist das Aktienportfolio der QIA 48 meldepflichtige Positionen auf. Die mit Abstand größte Position im Fonds ist VW, gefolgt vom spanischen Versorger Iberdrola und Hapag Lloyd. Weitere bekannte Namen sind die Londoner Börse, Barclays Bank, der Baukonzern Vinci (siehe Aktie des Monats), Siemens, RWE, Deutsche Bank, Shell und Credit Suisse. Dass an der Börse aber auch Scheichs nur mit Wasser kochen, zeigt die Performance ihres Staatsfonds, der heuer sogar mehr verloren hat als der MSCI World Index.

Weitere Artikel

GEWINN Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Die beste Branche in Europa? Das sind die zahllosen Berater …“

Hektische Lohnverhandlungen der Metaller samt Streiks, ein eindeutiges Abrutschen un­serer Industrie...

Weiterlesen: „Die beste Branche in Europa? Das sind die zahllosen Berater …“
GEWINN Dezember 2023

Vortragsunterlagen zum Download

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Schulen dürfen wir untenstehende Tagungsunterlagen zur Verfügung...

Weiterlesen: Vortragsunterlagen zum Download
GEWINN Dezember 2023

Süßwein-Star Hans Tschida

Fast jedes Jahr kann im Angerhof gefeiert werden, denn die Familie Hans und Lisa Tschida holt sich...

Weiterlesen: Süßwein-Star Hans Tschida