Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Katar: Wo die Scheichs überall investiert sind
Durch die Fußball-WM steht Gastgeber Katar derzeit im Rampenlicht.
© emson - GettyImages.com

Konjunktur

Katar: Wo die Scheichs überall investiert sind

Von Hans-Jörg Bruckberger

02.12.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Stadion in Katar
Durch die Fußball-WM steht Gastgeber Katar derzeit im Rampenlicht.© emson - GettyImages.com

Welt. WM-Gastgeber Katar ist (demokratie-)politisch weit entfernt von westlichen Standards, beim Investieren haben die Herrscher freilich längst die Vorzüge der westlichen Märkte für sich entdeckt: Um ihren Wohlstand in die postfossile Ära zu retten, investiert die Qatar Investment Authority (QIA), der Staatsfonds des Emirats, Milliarden in Unternehmensbeteiligungen in aller Welt. Laut „Handelsblatt“, das sich dabei auf den Finanzdienst Refinitiv beruft, weist das Aktienportfolio der QIA 48 meldepflichtige Positionen auf. Die mit Abstand größte Position im Fonds ist VW, gefolgt vom spanischen Versorger Iberdrola und Hapag Lloyd. Weitere bekannte Namen sind die Londoner Börse, Barclays Bank, der Baukonzern Vinci (siehe Aktie des Monats), Siemens, RWE, Deutsche Bank, Shell und Credit Suisse. Dass an der Börse aber auch Scheichs nur mit Wasser kochen, zeigt die Performance ihres Staatsfonds, der heuer sogar mehr verloren hat als der MSCI World Index.

Weitere Artikel

Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“