Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Wenn die Inflation einmal im System ist,  bekommt man sie nur schwer wieder raus!“.
Stefan Legge, Dozent an der Uni­versität St. Gallen und Betreiber der Informationsplattform www.european-inflation-tracker.com, erklärt, warum es so schwierig ist, die Inflation wieder „einzufangen“.
© Universität St. Gallen

Interview mit Stefan Legge

„Wenn die Inflation einmal im System ist, bekommt man sie nur schwer wieder raus!“.

Stefan Legge, Dozent an der Uni­versität St. Gallen und Betreiber der Informationsplattform european-inflation-tracker.com, erklärt, warum es so schwierig ist, die Inflation wieder „einzufangen“.

Von Clemens Peleska

22.08.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

GEWINN:In welcher Phase dieser Teuerungswelle befinden wir uns derzeit? Wird die Inflation noch weiter ansteigen oder allmählich abklingen?

Legge: Der extrem steile Anstieg der Preiskurve, den wir in den letzten Monaten in vielen Wirtschaftsbereichen gesehen haben, wird sich nicht ewig fortsetzen können. Es ist jedoch unseriös und schlichtweg nicht möglich, die Entwicklung der Inflation für die nächsten fünf bis zehn Monate vorherzusagen. Wir leben in einer Marktwirtschaft, nicht in einer Planwirtschaft. Bürgerinnen und Bürger können über Geld, das sie auf ihrem Konto haben, frei verfügen und nach Belieben ausgeben. Wenn sich die Bevölkerung plötzlich entscheidet, ihr Sparkonto aufzulösen und verstärkt Autos zu kaufen, werden die Preise für Autos am Markt steigen. Diese Dynamik gilt natürlich für alle möglichen Güter. Werden große Geldmengen nachfragewirksam, werden die Preise weiter steigen. Das muss aber nicht passieren. Die Modelle und Indikatoren der Zentralbanken, welche die Inflationsraten für die nächsten Quartale vorhersagen, sind meiner Meinung nach unbrauchbar. Wir wissen jedoch, dass wir derzeit an der Schwelle zu einem sogenannten „Inflationsregime“ stehen. 

Weitere Artikel

KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Fairphone 6

In der sechsten Auflage gibt’s das ­modulare Fairphone aus den Niederlanden in den Farben Black,...

Weiterlesen: Fairphone 6