Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Inflationsraten sollten schnell zurückgehen!“
„Wir haben einen positiven Blick auf die Aktienmärkte für 2022.“
© Union Investment

Interview

„Inflationsraten sollten schnell zurückgehen!“

Jörg Zeuner, Chefvolkswirt von Union Investment, ist optimistisch, dass die Erholung auch heuer weitergehen kann, weil die Wirtschaft nicht mehr so sensibel auf die Pandemie reagiere wie noch 2020.

Von Martin Mayer

11.01.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

GEWINN: Kann die Weltwirtschaft den Aufschwung auch im weiteren Jahresverlauf 2022 fortsetzen?

Zeuner: Ja, dieses Jahr wird im historischen Vergleich sehr gut, weil die Erholung von der Pandemie natürlich weiter voranschreiten wird. Hier ist noch viel Potenzial sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Kurzfristig wird zwar das Wachstum  im Winter durch Lockdowns belastet. Aber das ist nur eine Zwischenphase. Spätestens in der zweiten Jahreshälfte werden wir das hohe Wachstumstempo wieder aufnehmen.

GEWINN: Verläuft diese wirtschaftliche Erholung in den großen Wirtschaftsregionen ähnlich?

Zeuner: In Bezug auf die großen Regionen würde ich eher von einem Jahr der Angleichung sprechen. In den USA und in Europa gehen wir von Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts von vier bis fünf Prozent aus. Das ist im historischen Vergleich hoch. Dagegen sehen wir in China aufgrund des Umbaus der Volkswirtschaft, also insbesondere durch die Umgestaltung und Neuausrichtung im Immobiliensektor und aufgrund des hohen Entwicklungsstands Chinas eher einen Rückgang der Wachstumsraten in Richtung fünf Prozent. Insofern ist es eher eine Angleichung der Wachstumsraten.

GEWINN: Wie lange wird es dauern, bis die Volkswirtschaften nicht nur den Rückgang in der Corona-Pandemie, sondern auch das entgangene Wirtschaftswachstum aufgeholt haben?

Zeuner: In den USA hat man das bereits erreicht. Dort ist das Volkseinkommen schon über das Niveau gestiegen, das es vor der Pandemie hatte, als ob die Wirtschaft der USA normal weiter gewachsen wäre. Man könnte sagen, die USA sind schon wieder eingeschwenkt auf einen Wachstumspfad – um den Preis der höheren Inflation. Wir Europäer sind jetzt zwar nahe dran, das Niveau zu erreichen, das wir vor der Pandemie hatten. Aber von einem Wachstumspfad, so als ob es die Pandemie nicht gegeben hätte, davon sind wir noch ein bisschen entfernt.
 
GEWINN: Was sind aus heutiger Sicht die wichtigsten Faktoren bei Wirtschaftsprognosen für 2022?

Zeuner: Zurzeit ist sicherlich noch die Pandemie und ihre weitere Entwicklung über die nächsten sechs bis neun Monate an ganz vorderster Stelle. Dabei werden die Immunisierungsraten, also die Impfquoten, ein wichtiger Faktor bleiben, ob wir weiterhin im Stop-and-go-Modus unterwegs sind oder ob wir hier auf eine dauerhaftere und somit für die Unternehmen leichter planbare Fahrt einschwenken – gerade in jenen Ländern, wo die Impfquote noch nicht deutlich über die 70 Prozent hinaus gegangen ist. Gleichzeitig muss man aber festhalten, dass die Wirtschaft nicht mehr so sensibel reagiert wie noch im Jahr 2020. Und flächende­ckende Lockdowns sind in Regionen mit einer Impfquote von über 70 Prozent auch nicht mehr sehr wahrscheinlich.

Weitere Artikel

Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“