Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Von Hans-Jörg Bruckberger

03.09.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein
© urfinguss - GettyImages.com

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen Expertenumfrage des Ifo Instituts. Konkret rechnen die Experten für 2025 mit einer globalen Inflationsrate von durchschnittlich vier Prozent, was den Erwartungen des Vorquartals entspricht. „Die Inflationserwartungen haben sich auf hohem Niveau stabilisiert – sowohl kurzfristig als auch mit Blick auf die kommenden Jahre“, sagt Ifo-Forscher Philipp Heil. Ein wesentlicher Treiber der Inflation seien laut Experten die aktuellen Handelskonflikte und Importzölle.

Weitere Artikel

E-Auto in der Ladestation

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern

Deutschland und Österreich haben ein Altersarmutsproblem, das sich aufgrund der bekannten Misere der...

Weiterlesen: Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern