Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

E-Autos werden immer günstiger

Von Hans-Jörg Bruckberger

03.10.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem auch die Automesse IAA in München aufgemischt haben. Sie zeichnen maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Preise zunehmend attraktiver werden und sich vor allem die Preisspanne zwischen Elektroautos und Verbrenner verringert. Das dokumentiert eine Studie von CAR Center Automotive Research für den deutschen Automarkt: Der Transaktionspreis für Elektroautos betrug im August im Mittel 35.353 Euro. Beim Verbrenner betrug der mittlere Transaktionspreis 33.110 Euro. Der Transaktionspreis ist definiert als Listenpreis abzüglich Rabatt, also der Preis, den der Autokäufer letztendlich bezahlt. Die Preisschere zwischen Verbrenner und Elektroauto hat sich somit weiter auf 2.243 Euro verkleinert. „Das ist der geringste Preisabstand, den wir bisher jemals gemessen haben. Selbst während der Zeit der Umweltprämien war der Aufpreis der Elektroautos höher als heute“, heißt es in der Studie. Vor einem Jahr betrug der Preisunterschied noch 7.717 Euro.

Weitere Artikel

Denkmal-Statue vom Kaiser

Servas Kaiser: Schulden wie 1892

Die Konjunktur lahmt, aber Österreichs Schuldenberg wächst! Der Fiskalrat erwartet, dass der...

Weiterlesen: Servas Kaiser: Schulden wie 1892
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners

In Heiligenblut am Großglockner gehen die Uhren etwas langsamer, hier gibt es Urlaubsfreuden fernab...

Weiterlesen: Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners