Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

In Russland steppt der Bär, Deutschland bremst CEE

Von Hans-Jörg Bruckberger

06.11.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Abbildung Säulendiagramm: Erwartetes Wirtschaftswachstum in Osteuropa
Russlands Wachstumsmodell ist derzeit vor allem die Kriegswirtschaft. ...
Panzer im Schnee
... Das kaschiere viele Probleme, sagen Experten.© Alexey Kuznetsov - GettyImages.com

„Mit zehn Prozent Realzinsen fast vier Prozent Wachstum – so ­etwas habe ich noch nie gesehen.“ So kommentiert Richard Grieveson, stellvertretender Direktor des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), die Entwicklung in Russland, das trotz Sanktionen stark wächst. Nachsatz: „Das ist nicht nachhaltig.“ Tatsächlich beruht das Wachstum auf hohen Rüstungsausgaben. Für Osteuropa sind die Experten zuversichtlich, wenngleich die Prognose gegenüber dem Sommer etwas nach unten korrigiert wurde. Den EU-Mitgliedern der Region wird 2024 nun ein BIP-Wachstum von durchschnittlich 2,2 Prozent prophezeit. Dies sei in Anbetracht der anhaltenden Probleme Deutschlands und der hohen Abhängigkeit zahlreicher Volkswirtschaften von der Autoindustrie bemerkenswert. Haupttreiber des Wachstums ist der private Konsum aufgrund stark steigender Reallöhne.

Weitere Artikel

Denkmal-Statue vom Kaiser

Servas Kaiser: Schulden wie 1892

Die Konjunktur lahmt, aber Österreichs Schuldenberg wächst! Der Fiskalrat erwartet, dass der...

Weiterlesen: Servas Kaiser: Schulden wie 1892
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis