Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

In der Warteschleife
Ford Transit Custom (2023)
© Ford

KMU: Leichte Nutzfahrzeuge

In der Warteschleife

Leichte Nutzfahrzeuge sind die Lebensgrundlage für viele KMU. NoVA-Einführung, Material­krise, Techniklücken, Betriebskosten und Förderungslöcher stellen aber viele Unternehmen vor Probleme. Daran wird sich auch 2023 kaum etwas ändern.

Von Stefan Pabeschitz

29.11.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wie es um den Markt der leichten Nutzfahrzeuge bestellt ist, belegen die heurigen ­Zulassungszahlen: minus 65 Prozent zum Vorjahr. Abgesehen vom bedenklichen Umstand für die Hersteller selbst reflektiert diese Zahl auch die wirtschaftliche Situation der Hauptkunden, vor allem kleiner bis mittelgroßer Unternehmen. Per Juli 2021 hat die Einführung der Normverbrauchsabgabe NoVA für Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht, kurz LCV für Light Commercial Vehicle genannt, die Anschaffung von diesel- und benzinbetriebenen Modellen im Schnitt um 4.000 bis 12.000 Euro verteuert – die Folge waren massive Vorzugskäufe in den ersten beiden Quartalen des Vorjahres. In der Branche selbst wird geschätzt, dass etwa zwei Drittel des gegenwärtigen Minus darauf zurückzuführen sind. Dennoch konnten die Elektromodelle daraus keinen Nutzen ziehen – ihr Anteil am Gesamtmarkt stagniert auf dem Vorjahresniveau und beträgt aktuell 5,5 Prozent.

Der restliche Anteil an diesem Rückgang ist vorrangig den Lieferproblemen der Hersteller zuzuschreiben, Stichwort Chipkrise. Dazu kommen andere Materialengpässe, etwa wegen Rohstoffmangel für Sonderaufbauten und Innenausbau der Lieferwagen, zuletzt auch der Komplettausfall von Zulieferern. Mit einigen Ausnahmen gilt derzeit: Wer sein Nutzfahrzeug jetzt bestellt, bekommt es erst 2024 geliefert, und das zu teilweise aktuell nicht benennbaren Konditionen.

Weitere Artikel

Verschiedenfarbige Lederjacken auf Kleiderstange

Neuer Leder-Gerbstoff

Die österreichische Schuhmarke Think! setzt als eines der ersten Unternehmen weltweit Zeology-Leder...

Weiterlesen: Neuer Leder-Gerbstoff
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025