Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

In der U-Bahn-Tür eingeklemmt

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

28.05.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Mann der in die U-Bahn steigt
Der Fahrer vergaß das Betätigen des Warnsignals – das Verkehrsunternehmen haftet.© Iakov Filimonov – GettyImages.com

Ein Mann, Inhaber einer Jahreskarte zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, wurde beim Einsteigen in einen U-Bahn-Zug im Bereich von Arm und Schulter verletzt. Der Fahrer der U-Bahn hatte (nur) den Knopf zur Auslösung des Schließ­mechanismus der Türen betätigt, aber nicht das optische Warnsignal oberhalb der Tür und das Tonbandsignal „Nicht mehr einsteigen“ in Gang gesetzt, obwohl er den zwischen den beiden Türflügeln stehenden Kläger sehen hätte können. Darüber hinaus funktionierte der Einklemmschutz nicht, und die Türen trafen auf den Körper des Klägers, ohne sich wieder zu öffnen.  Der OGH (2 Ob 232/23s) bestätigte die Haftung des Verkehrsunternehmens, ein (Mit-)Verschulden des Klägers wurde verneint. Ein Beförderungsvertrag beinhaltet die vertragliche Neben­verpflichtung, das körperliche Wohlbefinden des Beförderten nicht zu verletzen. Die Verletzungen des Klägers sind auf eine Fehlfunktion der U-Bahn-Türen zurückzuführen. Ein Fahrgast braucht mit dem Schließen der Tür ­eines öffentlichen Verkehrsmittels nicht zu rechnen, wenn er mit dem ­Einsteigevorgang begonnen hat. Da der Kläger den U-Bahn-Zug nicht erst nach dessen Abfertigung betreten hat, kann ihm kein Verstoß gegen die Beförderungsbedingungen der Erstbeklagten zur Last gelegt werden.

Weitere Artikel

Smart-Meter

Smart-Meter-Verweigerer

Der Antragsteller ist Stromnetzkunde der Antragsgegnerin, die Netzbetreiberin an der...

Weiterlesen: Smart-Meter-Verweigerer
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Yorck von Mirbach, Markus Windisch, Helene & Julian Ziniel, Rico Baldegger, Thomas Oberholzner

So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel

40 Produkte pro Minute verkaufen die rund 2.500 heimischen KMU bei Amazon. Das bietet flexible...

Weiterlesen: So gelingt KMU der Einstieg in den Online-Handel