Hauptinhalt

Konjunktur

Immobilieninvestments rückläufig, aber noch immer auf hohem Niveau

Von Hans-Jörg Bruckberger und Robert Wiedersich

31.01.2023
Donau Business Center
© CA Immo AG

Österreich. Dass die rasch gestiegenen Zinsen die Lust großer Investoren auf Immobilienkäufe dämpfen, ist kein Geheimnis. Dennoch flossen im Vorjahr laut Daten von Makler EHL vier Milliarden Euro in Wohnanlagen, Bürohäuser, Fachmarktzentren oder Logistikparks. Das ist zwar ein Rückgang um über zehn Prozent im Vergleich zu 2021, aber trotzdem eines der stärksten Jahre der Geschichte. Zu den großen Deals zählte z. B. der Verkauf des Donau Business Centers (siehe Bild) in Wien durch die CA Immo für 45 Millionen Euro im Mai. Die meisten Transaktionen fanden bereits im ersten Halbjahr 2022 statt. Mit dem Start der Zinserhöhungen der EZB im Sommer kam es zu einem Einbruchder Nachfrage. Im zweiten Halbjahr fielen zahlreiche Investoren in eine Schockstarre.

Weitere Artikel

GEWINN März 2023

88 Millionen Einwohner: Die größte Stadt der Welt wird in Zukunft in Afrika liegen

Afrika. Die Zahlen sind beeindruckend: Lagos hat derzeit gut 20 Millionen Einwohner, im Jahr 2100...

Weiterlesen: 88 Millionen Einwohner: Die größte Stadt der Welt wird in Zukunft in Afrika liegen
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt

Viele Anleger – auch Profis – stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Wissen und Prognosen...

Weiterlesen: Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären

Europas Bankaktien sind im Zuge der Turbulenzen rund um SVB und Credit Suisse stark unter Druck...

Weiterlesen: Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären