Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Immobilieninvestments rückläufig, aber noch immer auf hohem Niveau

Von Hans-Jörg Bruckberger und Robert Wiedersich

31.01.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Donau Business Center
© CA Immo AG

Österreich. Dass die rasch gestiegenen Zinsen die Lust großer Investoren auf Immobilienkäufe dämpfen, ist kein Geheimnis. Dennoch flossen im Vorjahr laut Daten von Makler EHL vier Milliarden Euro in Wohnanlagen, Bürohäuser, Fachmarktzentren oder Logistikparks. Das ist zwar ein Rückgang um über zehn Prozent im Vergleich zu 2021, aber trotzdem eines der stärksten Jahre der Geschichte. Zu den großen Deals zählte z. B. der Verkauf des Donau Business Centers (siehe Bild) in Wien durch die CA Immo für 45 Millionen Euro im Mai. Die meisten Transaktionen fanden bereits im ersten Halbjahr 2022 statt. Mit dem Start der Zinserhöhungen der EZB im Sommer kam es zu einem Einbruchder Nachfrage. Im zweiten Halbjahr fielen zahlreiche Investoren in eine Schockstarre.

Weitere Artikel

Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Häuser am Wasser in Kopenhagen

Wien, Wien, nicht mehr du allein

Das vielbeachtete „Economist“-Ranking der lebenswertesten Städte der Welt hat eine neue Nummer eins:...

Weiterlesen: Wien, Wien, nicht mehr du allein