Hauptinhalt

Silvia Schmitten-Walgenbach, CA Immo
„Ich will einen Mehrwert liefern“
Silvia Schmitten-Walgenbach steht seit Jänner 2022 als Vorstandsvorsitzende an der Spitze der börsennotierten CA Immo. Die gebürtige Deutsche hat sich spürbar schnell eingearbeitet beim Spezialisten für hochwertige Büroimmobilien, der mit acht Niederlassungen in sechs Ländern Zentraleuropas vertreten ist. Dessen Kerngeschäft umfasst die Vermietung, das Management sowie die Entwicklung von Bürogebäuden und geht mit einem vielfältigen Aufgabengebiet für die wortgewandte Managerin einher. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen die Gesamtleitung, die strategische Ausrichtung und zukünftige Entwicklung des Unternehmens sowie dessen Vertretung gegenüber den Aufsichtsräten und Eigentümern. Ihre Funktionsperiode läuft bis 31. 12. 2024 – drei Jahre, in denen sich Schmitten-Walgenbach durchaus viel vorgenommen hat.
Der Wind wird rauer
Die 50-Jährige übernimmt das Unternehmen, das seinen Hauptsitz im dritten Wiener Gemeindebezirk unweit des Botanischen Gartens hat, jedenfalls in einer Hochphase. 2021 gilt aufgrund des bisher höchsten Nettogewinns von 479,8 Millionen Euro (plus 89 Prozent) als Rekordjahr. Die Neo-Managerin muss die CA Immo aber durch unruhige Zeiten steuern – die Immobilienbranche befindet sich an einem Wendepunkt, ob sich der Erfolgskurs der vergangenen Jahre fortsetzen lässt, ist fraglich. Der Ukraine-Krieg sowie die Diskussionen rund um den Zinsanstieg und die daraus resultierende Zurückhaltung am Kapitalmarkt bei Immobilienaktien sind nur zwei Herausforderungen, mit denen man derzeit zu kämpfen hat. Dazu kommen noch hohe Baukosten, Lieferkettenprobleme und Rufe nach mehr Nachhaltigkeit. Und auch die Corona-Pandemie, die ja zu fundamentalen Veränderungen bei Bürogestaltung und Flächenentwicklung führt, scheint trotz jahreszeitbedingter Entspannung noch nicht endgültig vom Tisch. Schmitten-Walgenbach sieht die CA Immo in diesem Umfeld dennoch gut aufgestellt, wie sie im Gespräch mit GEWINN-Unternehmensressortleiterin Michaela Schellner und Chefredakteur Robert Wiedersich erzählt: „Unser Entwicklungsgeschäft ist äußerst profitabel und wir haben sowohl die Qualität als auch die Nachhaltigkeit und den Wert unseres Immobilienvermögens erhöht. Auch 2022 stehen hochwertige Bürogebäude, Umwelt- und Klimaschutz sowie intensive Mieterbindung auf unserer Agenda.“
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten