Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

IBAN-Abgleich kommt
Bei Onlineüberweisungen wird der IBAN fortan mit Empfängernamen abgeglichen.

Geld-Tipp

IBAN-Abgleich kommt

Von Susanne Kowatsch

02.09.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Um Betrugsfälle und irrtümlich falsche Empfänger, etwa durch einen Zahlendreher, zu reduzieren, wird ab 9. Oktober der sogenannte IBAN-Namensabgleich für alle Onlineüberweisungen im SEPA-Raum im Zuge einer EU-Verordnung eingeführt. 

Bisher wird bei Überweisungen nur der IBAN technisch überprüft, nicht aber der Name des Empfängers – was Betrügern das Leben leicht macht. Künftig meldet das System zurück, ob eine exakte Übereinstimmung zwischen IBAN und Empfängernamen vorliegt, nur geringfügige Abweichungen bestehen oder der Name überhaupt nicht zum Konto passt. Gibt es eine Abweichung, so kann der Zahler die Freigabe stoppen – oder trotzdem freigeben. 

„Bei kleinen Tippfehlern oder Namensvarianten wird oft ein ‚nahezu übereinstimmender‘ Name erkannt – die Bank zeigt dann den vermuteten richtigen Namen zur Kontrolle an“, erklärt die Finanzmarktaufsicht auf ihren Seiten (fma.gv.at). Damit getätigte Zahlungen weiterhin glatt durchgehen, empfiehlt es sich daher besonders für Unternehmen, vorab die Stammdaten ihrer Kunden, Lieferanten bzw. Mitarbeiternamen auf Tippfehler oder ungenaue oder auch veraltete Benennungen (zum Beispiel einen fehlenden GmbH-Zusatz) durchzusehen. 

Zusätzliche Gebühren dürfen die Banken für den neuen Service jedenfalls nicht verlangen. 

Erfreulicherweise wird noch etwas ab 9. Oktober für Banken Pflicht: Ab dann müssen auch ausgehende Sofortüberweisungen für ihre Kunden kostenlos sein – bisher ist dies bloß für eingehende Echtzeitüberweisungen Pflicht.

Weitere Artikel

Hotelanlage Falkensteiner am Gardasee

Mit Zinsen Urlaub machen

Immer mehr Hotels setzen auf Crowdinvesting als Finanzierung. Dabei haben Anleger die Wahl zwischen...

Weiterlesen: Mit Zinsen Urlaub machen
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern

Deutschland und Österreich haben ein Altersarmutsproblem, das sich aufgrund der bekannten Misere der...

Weiterlesen: Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern
Foto Alfred Kober und Stefan Winkler

„Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“

Beim kürzlich in Wien abgehaltenen Herbstkolloquium der Security KAG hat GEWINN mit den...

Weiterlesen: „Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“