Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Start-up

Hightech statt Hantelbank

Von Michaela Schellner

29.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Frau mit Shapinggerät am Bauch
Hypershaping erfolgt im Liegen ohne Anstrengung und lässt sich so einfach in den Alltag integrieren.© Hypershape

Konstantin Graf und Marcel Weymann sorgen aktuell mit ihrem jüngsten Start-up Hypershape für Aufmerksamkeit. Die beiden Freunde, die einander vor über 15 Jahren als Arbeitskollegen in einer Digital-Marketing-Agentur kennengelernt haben, haben in der Wiener Innenstadt Österreichs ersten 300 Quadratmeter großen Club zur Körperformung mit Fokus auf Einsatz von Magnetfeld-Impuls-Technologie eröffnet. Damit lassen sich Muskeln dank bis zu 20.000 ausgelösten Kontraktionen effektiv auf- und Fett abbauen. Das Praktische daran: Das Training erfolgt bequem im Liegen ohne Anstrengung und Schwitzen und nimmt nur 20 Minuten Zeit in Anspruch. So lässt es sich gut in den Alltag integrieren – auch Sportkleidung ist nicht nötig. Im Unterschied zu herkömmlichem EMS-Training arbeitet Hypershape mit Magnetfeld-Impulsen statt mit Strom, erreiche dadurch tiefere Muskelschichten und sorge für eine optimale Muskelbelastung. Laut den Gründern ist die Methode wissenschaftlich fundiert.

Auf die Idee gekommen sind Graf und Weymann während ihres USA-Aufenthalts, wo sie für eine deutsche Digital-Marketing-Firma eine Agentur vor Ort aufbauten. „Dort ist Hypershaping im Gegensatz zu Österreich sehr bekannt. Als wir nach Österreich zurückgekommen sind, haben wir zunächst das Rechtsportalnetzwerk Finditoo gegründet, das heute mit über 23 Plattformen wie anwaltfinden.at oder erbrechtsinfo.at das Größte seiner Art im D-A-CH-Raum ist. Zukunftsthemen in den Bereichen Biohacking, Longevity und Lifestyle-Tech haben uns aber nie losgelassen, ebenso die Frage, wie moderne Körperoptimierung für den Alltag besser funktionieren kann“, erzählt Graf. Und so wagten sie den Schritt in eine neue Branche, brachten innerhalb von sechs Monaten komplett eigenfinanziert einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag auf und legten mit Hypershape los. Seit dem Start im Mai 2024 konnten sie bereits 350 Kunden für ein regelmäßiges Training mit idealerweise ein bis zwei Anwendungen pro Woche begeistern. 

Neben Hypershaping bietet der Club auch Recovery- und Longevity-Anwendungen wie Bewei-Radiofrequenz, Lichttherapie, maschinelle Lymphdrainage und einen Hightech-Massagestuhl zur Zellerneuerung, zur Hautstraffung oder einfach zum Abschalten. Graf: „Dieses ganzheitliche Konzept mit Clubatmosphäre hebt uns auch von Mitbewerbern ab, die derzeit hauptsächlich im EMS- oder Wellnessbereich aktiv sind.“

Weil die Nachfrage bereits so hoch ist, sind heuer und im kommenden Jahr fünf neue Standorte in Wien geplant. Für Regionen außerhalb Wiens denken die Gründer auch über ein Franchisemodell nach. Die Kosten für das Training liegen zwischen 79 (zwei Anwendungen pro Monat) und 249 Euro (acht Anwendungen pro Monat).

Weitere Artikel

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?
Foto Lukas Enzersdorfer-Konrad

„Wir wirtschaften heute so profitabel wie noch nie zuvor“

Der Onlinebroker Bitpanda erwartet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 das beste Ergebnis seiner...

Weiterlesen: „Wir wirtschaften heute so profitabel wie noch nie zuvor“
Foto von Mirjam ’t Lam

„Wir haben bereits Kredite in Höhe von 6,8 Milliarden Euro vergeben“

Laut Mirjam ’t Lam, Geschäftsführerin von Oikocredit International, ist die Arbeit des...

Weiterlesen: „Wir haben bereits Kredite in Höhe von 6,8 Milliarden Euro vergeben“