Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Hier schauen Börsianer gerne zu
Das 1997 als Onlinevideothek für den Versand von DVDs gegründete Unternehmen hat sich nach dem Einstieg ins Video-on-Demand-Geschäft zu einer globalen Marke entwickelt.
© Netflix

Aktie des Monats: Netflix (Mai 2025)

Hier schauen Börsianer gerne zu

Netflix hat das lineare Fernsehen disruptiert. An der Börse hält sich der Streamingriese wacker. Kein Wunder: Die Wachstumsstory ist voll intakt.

Von Hans-Jörg Bruckberger

29.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

2025 war bisher ein hartes Jahr für Börsianer. Vor allem Tech-Konzerne wie Apple, Amazon oder Nvidia sind im Sog des Zollstreits unter Druck geraten. Die genannten Aktien haben in kürzester Zeit rund ein Drittel ihres Werts verloren. Ein anderer Techwert entwickelte sich im Vergleich dazu fast schon stabil: Die Aktie des Streamingdiensts Netflix liegt seit Jahresbeginn nur minimal im Minus und notierte zu Redaktionsschluss knapp 15 Prozent unter jenem Wert, den sie noch Mitte Februar hatte – und das war ein Rekordhoch.

Die vergleichsweise „gute“ Entwicklung hat einen Grund: Während Produzenten wie Apple oder Nvidia durch Strafzölle direkt unter Druck geraten, lassen sich Serien und Filme schlecht mit Zöllen belegen. Außerdem investiert Netflix längst weltweit in lokale Produktionen und bietet wenig Angriffsfläche.

Weitere Artikel

Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit geballter...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Werden Sie GEWINN-Jungunternehmer:in 2026!

Sie haben in den letzten fünf Jahren ein Unternehmen gegründet oder sind dabei, eines zu gründen?...

Weiterlesen: Werden Sie GEWINN-Jungunternehmer:in 2026!
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt