Hauptinhalt

Herdprofis für zu Hause
Der Auftritt hat seine Wirkung nicht verfehlt. Statt sich in der Küche abzustrudeln, können sich die Gastgeber den ganz Abend über ihren Gästen widmen. Sogar das Servieren der Speisen wird von einem Servicemitarbeiter erledigt. Gegen Mitternacht erscheinen dann Küchen- und Servierprofis noch einmal vor der begeisterten Runde und genießen den Applaus.
„Rent a Cook“ nennt sich diese Dienstleistung, bei der Feinschmecker sich in den eigenen vier Wänden von einem Profikoch bekochen lassen können – ohne sich selbst die Schürze umbinden zu müssen – und in einer Qualität, wie man sie nur von feinen Gourmettempeln kennt.
Ambulante Kocheinsätze von prominenten Herdvirtuosen sind vor allem in Pandemie-Zeiten mit Lockdown-Unterbrechungen zu einer boomenden Dienst- leistung geworden. Motto: Wenn die Gäste schon nicht zu uns kommen können, dann kommen wir Köche eben zu den Gästen. Wie das im Detail funktioniert und was das kostet, zeigen die folgenden Beispiele.
Joachim Gradwohl etwa, einst gefeierter Starkoch im ehemaligen Wiener Feinschmeckerrestaurant „Meinl am Graben“, macht Homecooking schon seit vielen Jahren. Gradwohl betreibt seit einiger Zeit zusammen mit seiner Partnerin Lilli Kolar ein überaus charmantes Landgasthaus an der südsteirischen Weinstraße mit dem klingenden Namen „Die fabelhafte Welt von Lilli & Jojo“. Zwischen Dezember und März ist das Gasthaus geschlossen, und genau in diesem Zeitraum kann man den Herdvirtuosen ganz leicht für das Kochen zu Hause mieten.
Gradwohl verlangt 100 Euro als Stundenlohn, alles andere ist Vereinbarungssache und hängt vom Wareneinsatz ab, der extra verrechnet wird. Die Bandbreite reicht vom Drei-Gänge-Menü bis zu 16 Gängen. Auch die Wahl der Weine wirkt sich auf den Preis aus.
Wer einen jungen und aufstrebenden Koch mit moderner Stilistik sucht, der ist bei Sören Herzig gut aufgehoben. Der aus Deutschland stammende Shooting-Star der Wiener Gourmetszene führt im 15. Bezirk Wiens ein momentan sehr gefragtes Restaurant. Als „Private Chef“ (für mindestens zehn Personen) verlangt Herzig für ein Sieben-Gänge-Menü plus Snacks, Brot und Petit fours 160 Euro pro Person. Für die Weinbegleitung (auf Wunsch) werden zusätzlich 120 Euro pro Person verrechnet sowie eine einmalige Pauschale für Logistik und Anfahrt von 250 Euro.
Harald Brunner zählt nicht nur zu den derzeit besten Köchen Wiens, er gilt auch als virtuoser Meister der „alten Schule“. Brunner hat bei Reinhard Gerer im legendären „Korso“ gelernt und danach zahlreiche Stationen hinter sich gebracht. In seinem Restaurant „Das Spittelberg“ zu essen ist stets ein Erlebnis, er hat so gut wie alle Kochtechniken drauf, von „klassisch“ bis „modern“, allein seine Entengerichte sind weitgehend konkurrenzlos. Und man kann seine Kochkunst auch zu Hause genießen, so man drei Tage vorher telefonisch vereinbart, was Brunner kochen soll. Für ein Fünf-Gänge-Menü muss man jedenfalls mit 250 Euro pro Person rechnen, bei Bedarf kann auch Servicepersonal gemietet werden. Kommen Trüffel und Gänseleber ins Spiel, wird die Sache etwas teurer.
Recht günstig sind die Preise von Michael Kolm in Arbesbach, im Bezirk Zwettl in Niederösterreich. Sein Gasthaus „Bärenhof“ wurde gerade umgebaut und heißt nun „Restaurant Kolm“, neben einem Catering setzt er auch seit Jahren auf den Geschäftszweig „Rent a Cook“. Kolm verrechnet, je nach Wareneinsatz, von 80 bis 140 Euro pro Person, bei einer Mindestanzahl von 15 Personen.
Auch der allseits bekannte Chef de Cuisine Toni Mörwald hat das ambulante Kochen innerhalb seines gesamten Kulinarikimperiums schon vor Jahren zu einem eigenen Geschäftszweig gemacht. Wer Mörwald im Hause haben will, muss mit 120 Euro pro Stunde rechnen. Alles andere ist „Vereinbarungssache“.
Der umtriebige Gastronom kommt sogar mit eigens dafür ausgestatteten Autos angereist, erledigt den gesamten Einkauf und bringt auf Verlangen auch Geschirr, Gläser und alle notwendigen Küchenutensilien mit. „Wir schauen uns vorher die Küchen an und bringen dann mit, was fehlt“, erklärt Toni Mörwald, „notfalls haben wir in unserem Wagen sogar eine vollständige Kücheneinrichtung dabei.“
Adressen
Joachim Gradwohl
Die fabelhafte Welt von Lilli & Jojo
8461 Gamlitz, Sulztal an der Weinstraße 22, Tel. +43/676/394 35 03
www.lilliundjojo.at
Sören Herzig
Restaurant Sören Herzig
1150 Wien,, Schanzstraße 14, Tel. +43/664/115 03 00
www.restaurant-herzig.at
Harald Brunner
Das Spittelberg,
1070 Wien, Spittelberggasse 12, Tel. +43/1/587 76 28
www.das-spittelberg.at
Michael Kolm
Restaurant Kolm, 3925 Arbesbach, Schönfeld 18, Tel. +43/2813/242
www.baerenhof-kolm.at
Toni Mörwald
3483 Feuersbrunn, Kleine Zeile 13–17, Tel. +43/2738/229 80
www.moerwald.at