Hauptinhalt

Jahresbilanz

Handelsbranche vorsichtig optimisch

Von Michaela Schellner

06.03.2025
Frau mit vollen Shoppingtaschen
Optimismus kurbelt die Konsumlaune an.© Maksym Belchenko - GettyImage.com

Nach drei mageren Jahren im gesamten österreichischen Handel hellt sich die Stimmung langsam wieder auf. „Es wird besser“, erklärt Rainer Trefelik, Obmann der Bundesparte Handel der WKÖ, anlässlich der Präsentation der Jahresbilanz 2024, wenngleich die Branche noch nicht zur Gänze über den Berg sei. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass der Absatz 2024 gegenüber 2023 um 1,6 Prozent zurückgegangen ist. Der Umsatz beläuft sich in Summe auf 307,4 Milliarden Euro netto mit unterschiedlicher Entwicklung in den einzelnen Sektoren. Während es im Einzelhandel und in der Kfz-Wirtschaft leichte Zuwächse gab, lief es im Großhandel deutlich schlechter. Ein Blick auf den Einzelhandel im Detail zeigt, dass es u. a im Elektro-, im Online- und im Bekleidungshandel wieder bergauf geht. Trefelik hofft, dass sich diese Entwicklung bald auch in den Erträgen widerspiegelt und sich die Kostendynamik, etwa bei Energie sowie Mieten, wieder einbremst.  Mehr Sicherheit und Optimismus würden auch die Konsumlaune wieder ankurbeln.

Weitere Artikel

Porträt CEO Bernd Hake

„Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“

Der Kinder- und Jugendfahrradhersteller Woom hat sich vom Geheimtipp zum Marktführer in Europa...

Weiterlesen: „Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?