Hauptinhalt

Haustierversicherungen
Gut versichert beim Tierarzt
Ob eine Katze mit Verletzung vom morgendlichen Streifzug heimkehrt oder ein Hund wegen eines Kreuzbandrisses operiert werden muss – schnell entstehen hohe Tierarztkosten. Zusätzlich belasten rassespezifische Leiden viele Vierbeiner im Laufe ihres Lebens. Fortschritte in der Veterinärmedizin verlängern zwar die Lebensspannen unserer Haustiere, treiben jedoch auch die Behandlungskosten in die Höhe. Umso mehr, wenn Operationen und Klinikaufenthalte nötig werden.
Statt jedes Mal kräftig zu zahlen, könnte man auch überlegen, eine passende Haustierversicherung abzuschließen. Eines vorausgeschickt: Erhältlich sind solche Versicherungen aktuell nur für Katzen und Hunde, zudem gibt es bloß eine Handvoll Anbieter – siehe Tabellen unten. Die umfassendste Variante ist eine kombinierte Kranken- und Unfallversicherung sowohl für ambulante als auch für stationäre Behandlungen; kostengünstiger fällt ein reiner Operationskostentarif bzw. eine reine Unfallversicherung aus (dazu später). Zudem sollte man sich mit einem Abschluss nicht Zeit lassen, bis das Tier schon älter und damit kränker ist: „Grundsätzlich empfehlen wir unseren Kunden, eine Haustierversicherung so früh wie möglich abzuschließen. Je jünger das Haustier bei Versicherungsbeginn ist, desto günstiger ist in der Regel die monatliche Prämie. Die meisten Anbieter ermöglichen einen Versicherungsbeginn bereits ab der achten Lebenswoche, einige sogar ohne Mindestalter“, rät Martin Spona, CEO bei Durchblicker.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten