Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Portraitfoto Günther Ofner
Günther Ofner und ...
© Flughafen Wien Schwechat/Andreas Hofer
Portraitfoto Michael Höllerer
Michael Höllerer sind weiterhin im Aufsichtsrat.
© Raiffeisen Holding NÖ Wien/Eva-Kelety

ÖBAG

Günter Ofner und Michael Höllerer als Aufsichtsräte wiederbestellt

Von Michaela Schellner

18.06.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Im Rahmen der Hauptversammlung wurden seitens des Wirtschaftsministeriums als Eigentümervertreter Günther Ofner und Michael Höllerer als ÖBAG-Aufsichtsräte für weitere drei Jahre wiederbestellt. Statt Susanne Höllinger zieht Helene Schuberth in den Aufsichtsrat ein. Die auslaufenden Mandate der Betriebsräte von Post und Telekom, Richard Köhler und Gerhard Bayer wurden um fünf Jahre verlängert. Für die OMV zieht Angela Schorna statt Nicole Schachenhofer in den Aufsichtsrat ein.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Gerhard Bayer (Telekom Austria, Arbeitnehmervertreter)
  • Sabine Herlitschka (Infineon, Aufsichtsrats-Mitglied)
  • Michael Höllerer (Raiffeisen-NÖ, Stv. Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Richard Köhler (Österreichische Post)
  • Karl Ochsner (IV NÖ, Stv. Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Günther Ofner (Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Iris Ortner (IGO Industries, Aufsichtsrats-Mitglied)
  • Angela Schorner (OMV, Arbeitnehmerverteter)
  • Helene Schuberth (ÖGB, Aufsichtsrats-Mitglied)

Am 1. Juli werden dem Wirtschaftsministerium als 100 Prozent-Eigentümer der ÖBAG 766,93 Millionen Euro an Dividenden überwiesen. 175 Millionen Euro entfielen auf die Sonderdividende der OMV. Zusammen mit den 496 Millionen Euro, die seitens Verbund ausgeschüttet werden, erhält die Republik in Summe 1,26 Milliarden Euro aus den von der ÖBAG verwalteten Unternehmen.

„Das vergangene Jahr hat die wirtschaftliche Stärke der ÖBAG-Beteiligungen einmal mehr unter Beweis gestellt. Alle unsere Beteiligungsunternehmen haben abermals sehr gut performt. Dies bestätigen die Dividendenleistungen an die Republik von jeweils weit über einer Milliarde Euro das dritte Jahr in Folge“, so ÖBAG-Vorständin Edith Hlawati.

Der Geschäftsbericht über das Jahr 2024 ist auf der Website der ÖBAG abrufbar.

Weitere Artikel

Mann am Laptop, der eine imaginäre digitale Scheibe mit diversen Buttons drücktExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Klimafonds, der auch jetzt überzeugt

Obwohl die aktuellen Rahmenbedingungen für Klima- und Umweltfonds unter einer US-Präsidentschaft...

Weiterlesen: Ein Klimafonds, der auch jetzt überzeugt
GEWINN-Schriftzug Image-Ranking

Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres

Zum bereits 30. Mal fand in diesem Jahr die Erhebung für das GEWINN-Image-Ranking statt. Die...

Weiterlesen: Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres
Porträt Daniel JelitzkaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“

Daniel Jelitzka, Gründer von JP Immobilien, warnt davor, dass Vermieten in Österreich immer weniger...

Weiterlesen: „Das ist ein Angriff auf die Bausubstanz unserer Städte“