Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Nachhaltigkeit

Grünster Billa Österreichs

Der Lebensmittelhändler Billa hat vor Kurzem einen Vorzeigemarkt in Sachen Umwelt- und Klimaschutz eröffnet. Realisiert wurde der neue Pilotstandort passenderweise in der Pilotengasse 76 in Wien-Donaustadt. Nur sechs Monate hat es gedauert, bis der bisherige, über 30 Jahre alte Markt durch den neuen klimaresilienten ­ersetzt worden ist.

Von Michaela Schellner

07.01.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Visualisierung von zukünftig grünstem Billa
Die Visualisierung zeigt, wie der grünste Markt im Billa-Universum aussehen wird, wenn alles blüht.© Billa AG

Der Lebensmittelhändler Billa hat vor Kurzem einen Vorzeigemarkt in Sachen Umwelt- und Klimaschutz eröffnet. Realisiert wurde der neue Pilotstandort passenderweise in der Pilotengasse 76 in Wien-Donaustadt. Nur sechs Monate hat es gedauert, bis der bisherige, über 30 Jahre alte Markt durch den neuen klimaresilienten ­ersetzt worden ist. „Wir wollen Nachhaltigkeit für unsere Kunden spürbar und erlebbar machen“, erklärt Markus Reiter, Teamleiter Filialbau bei der Rewe-Tochter im Zuge eines Marktrundgangs. Die gesetzten Maßnahmen sind vielfältig. Am 3.900 Quadratmeter großen Grundstück wurde trotz Vergrößerung der Verkaufsfläche von 630 auf 990 Quadratmeter die versiegelte Fläche von 1.950 auf 1.050 Quadratmeter reduziert. Dafür hat man im Außenbereich Parkplätze eingespart (neu sind 43 statt 60), neue Bäume gepflanzt (23 statt vorher vier) und wasserdurchlässigen Bodenbelag eingesetzt. Geschaffen wurden zudem neue Blühflächen, u. a. in Form von Rankgerüsten mit Überdachung, die einerseits als Schattenspender fungieren und andererseits Lebensraum für Insekten und Tiere bieten sollen. Hier integriert wurden auch spielerisch zu entdeckende „Wusstest du schon?“-Botschaften zum Thema Nachhaltigkeit für Groß und Klein. Auch Dach und Fassade (letztere mit Hopfen) wurden begrünt. Ebenfalls auf der ­Außenfläche zu finden sind vier E-Ladestationen für Pkw, E-Bikes und ­Lastenräder. Die Bewässerung stellt man übrigens über das sogenannte Schwammstadt-Prinzip sicher, bei dem ein spezielles Substrat zur Speicherung von Regenwasser verwendet wird. Über ein innovatives Rohrsystem wird das Wasser gezielt zu den Bäumen geleitet. Die Energieversorgung erfolgt über eine PV-Anlage auf Dach- und Carport, ein für die Kunden einsehbarer Energiespeicher sorgt für den Ausgleich von Stromspitzen. 

Beim Bau hat Billa zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Bei jenen Wänden und ­Decken, die aus Brandschutzgründen aus Beton hergestellt werden mussten, kam Beton in CO₂-reduzierter Qualität zum Einsatz. 

Highlight im Sortiment ist die Unverpackt-Station in Zusammenarbeit mit Lunzers Maß-Greißlerei aus Wien, bei der zahlreiche Bioprodukte wie Flocken, Nüsse, Gewürze, Süßigkeiten, Snacks oder Teigwaren selbst abgefüllt werden können.

Um die gesetzten Maßnahmen ­objektiv bewertbar zu machen, trägt der Markt die fünf Umweltsiegel ÖGNI in Platin, Greenpass in Gold, Klima­aktiv in Gold, PEFC (als weltweit erster Markt im LEH) und Green Building. 
 

Weitere Artikel

GEWINN-Schriftzug Image-Ranking

Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres

Zum bereits 30. Mal fand in diesem Jahr die Erhebung für das GEWINN-Image-Ranking statt. Die...

Weiterlesen: Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …