Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Generationswechsel im Mittelburgenland DAC
Die Winzerin Lisa Kölly-Pfneisl ist neue Präsidentin des Weinverbands.
© Weingut Lisa Pfneisl

Wein

Generationswechsel im Mittelburgenland DAC

Es war ein Paukenschlag in der Weinszene und eigentlich schon längst überfällig: Mit der Vollblutwinzerin und Marketingspezialistin Lisa Kölly-Pfneisl übernahm erstmals eine Frau das Präsidentenamt eines regionalen heimischen Weinverbandes. Sie folgt dem stimmgewaltigen Langzeitpräsidenten ­Walter Kirnbauer nach, und damit bleibt die Führung im Blaufränkischland in der Gemeinde Deutschkreutz.

Von Walter Kutscher

03.01.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Noch in den 1970er-Jahren dominierte in Deutschkreutz der Weißwein, und sogar edelsüße Prädikate konnten aufgrund der Nähe zum Neusiedler See regelmäßig eingebracht werden. Doch schon vor dem Rotweinboom, der vor allem durch die Ergebnisse des „French Paradoxons“ befeuert wurde, erkannten die Blaufränkisch-Pioniere das spezielle Terroir für die Rotweinproduktion. Auf Hans Igler und Engelbert Gesellmann folgte eine Fülle an Rotweinspezialist:innen.

Inzwischen haben Gerhard und Angelika Pfneisl die Weinagenden an Tochter Lisa übergeben. „Born 2 make Wine“ lautet die Devise, und die Absolventin der FH Burgenland machte schon mit ihrer kreativen Serie „Offspring“ auf sich aufmerksam.

Spezialitäten wie ein Viognier, die blauen Weltenbummler Cabernet Sauvignon, Merlot und Shiraz sowie eine beachtliche Serie an „Premium Blends“ können wahrlich beeindrucken. Aber natürlich gehört die Leitsorte vom Mittelburgenland, der Blaufränkisch, ebenso zur Kernkompetenz im Hause Pfneisl. Schließlich wurde schon wissenschaftlich belegt, dass die heimische Paradesorte von den schweren Lehmböden imstande ist, mit den gefragten Inhaltsstoffen Resveratrol, Polyphenolen und Antioxidantien bei moderatem Weingenuss das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Erst die Menge macht das Gift – das wussten nicht nur die Griechen, sondern auch der mittelalterliche Arzt ­Paracelsus.

Weine des Monats

Weine des Monats Jänner 2025
© Weingut Julius Klein, Weingut Buschenschank Lackner, Weingut Leo Hillinger, Weingut Familie Auer, Weingut Stift Klosterneuburg, Weingut Pfneisl

Weitere Artikel

Außenaufnahme Tegernseerhof

Über 1.000 Jahre Weingeschichte

Im oberbayrischen Benediktinerkloster Tegernsee wurde schon lange Bier gebraut, den Wein holten sich...

Weiterlesen: Über 1.000 Jahre Weingeschichte
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025