Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Geld zurück nach Glücksspiel

Die Beklagte bietet von ihrem Sitz in Malta aus über das Internet Dienstleistungen an, auch im Bereich des Glücksspiels...

Von Susanne Kowatsch

02.03.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Mann vor Laptop
Mangels Konzession handelte es sich um verbotenes Online-Glücksspiel, so der OGH© PeopleImages - GettyImages.com

Die Beklagte bietet von ihrem Sitz in Malta aus über das Internet Dienstleistungen an, auch im Bereich des Glücksspiels. Sie verfügt jedoch über keine Konzession nach dem österreichischen Glücksspielrecht. Der Kläger nahm an von der Beklagten im Internet veranstalteten Glücksspielen teil und verlor von Februar 2012 bis Jänner 2019 insgesamt 87.394,80 Euro. Er klagte auf Zahlung dieses Betrages unter Hinweis auf die Unwirksamkeit der Glücksspielverträge – und bekam Recht. Der OGH hat im Einklang mit der Rechtsprechung der beiden anderen österreichischen Höchstgerichte in mehreren aktuellen Entscheidungen neuerlich festgehalten, dass das österreichische System der Glücksspielkonzessionen allen vom EuGH aufgezeigten Vorgaben entspricht. Zur unionsrechtlichen Zulässigkeit eines Gewinnspielmonopols sowie der dadurch bewirkten Beschränkung der Dienstleistungsfreiheit liegt bereits umfangreiche Rechtsprechung des EuGH vor. Die Beurteilung, dass die Spieleinsätze aus einem verbotenen Glücksspiel zurückgefordert werden können, entspricht daher der ständigen Rechtsprechung. Ein von der Beklagten argumentierter Rechtsmissbrauch des Klägers ist nicht erkennbar (4 Ob 213/21h).

Weitere Artikel

Smart-Meter

Smart-Meter-Verweigerer

Der Antragsteller ist Stromnetzkunde der Antragsgegnerin, die Netzbetreiberin an der...

Weiterlesen: Smart-Meter-Verweigerer
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich