Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Geld zurück nach Glücksspiel

Die Beklagte bietet von ihrem Sitz in Malta aus über das Internet Dienstleistungen an, auch im Bereich des Glücksspiels...

Von Susanne Kowatsch

02.03.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Mann vor Laptop
Mangels Konzession handelte es sich um verbotenes Online-Glücksspiel, so der OGH© PeopleImages - GettyImages.com

Die Beklagte bietet von ihrem Sitz in Malta aus über das Internet Dienstleistungen an, auch im Bereich des Glücksspiels. Sie verfügt jedoch über keine Konzession nach dem österreichischen Glücksspielrecht. Der Kläger nahm an von der Beklagten im Internet veranstalteten Glücksspielen teil und verlor von Februar 2012 bis Jänner 2019 insgesamt 87.394,80 Euro. Er klagte auf Zahlung dieses Betrages unter Hinweis auf die Unwirksamkeit der Glücksspielverträge – und bekam Recht. Der OGH hat im Einklang mit der Rechtsprechung der beiden anderen österreichischen Höchstgerichte in mehreren aktuellen Entscheidungen neuerlich festgehalten, dass das österreichische System der Glücksspielkonzessionen allen vom EuGH aufgezeigten Vorgaben entspricht. Zur unionsrechtlichen Zulässigkeit eines Gewinnspielmonopols sowie der dadurch bewirkten Beschränkung der Dienstleistungsfreiheit liegt bereits umfangreiche Rechtsprechung des EuGH vor. Die Beurteilung, dass die Spieleinsätze aus einem verbotenen Glücksspiel zurückgefordert werden können, entspricht daher der ständigen Rechtsprechung. Ein von der Beklagten argumentierter Rechtsmissbrauch des Klägers ist nicht erkennbar (4 Ob 213/21h).

Weitere Artikel

Bürogebäude mit vielen hell erleuchteten Fenstern und Mitarbeitern, die noch spät arbeiten

Amtsgeheimnis ade

Mit 1. September ist das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft getreten. Worüber hat man nun ein...

Weiterlesen: Amtsgeheimnis ade
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet
Schüler in Seminarraum GEWINN InfoDay 2024

Start frei: Anmeldung für Schulen!

Nutzen Sie die einmalige Chance und melden Sie sich und Ihre Klasse(n) zum GEWINN InfoDay im Rahmen...

Weiterlesen: Start frei: Anmeldung für Schulen!