Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Frühlingserwachen an der Wiener Börse
Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender des heimischen Energiekonzerns Verbund, erstand Anfang Mai 1.865 Verbund-Aktien zum Kurs von 71,79 Euro. Auch seine Vorstandskollegen Peter Kollmann, Achim Kaspar und ­Susanna Zapreva-Hennerbichler nützten das ­relativ niedrige Kurs­niveau für ­Zukäufe.
© Verbund

Aktiendeals der Chefetagen

Frühlingserwachen an der Wiener Börse

Im Vergleich zu den Vormonaten wurden zuletzt doppelt so viele meldepflichtige Transaktionen von heimischen Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern verzeichnet.

Von Martin Mayer

29.05.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

An der Wiener Börse lief es bisher, gemessen am Aktienindex ATX, eigentlich ganz gut: Mit einem Kursplus von rund zehn Prozent seit Jahresbeginn liegt der heimische Aktienindex etwa im Mittelfeld der internationalen Börsenplätze. Der ATX-Total-Return-Index, der wie der DAX auch die Dividenden berücksichtigt, konnte zuletzt sogar ein neues Allzeithoch erreichen.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Vincent MortierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Vincent Mortier, Chefanleger bei Amundi, sieht große Chancen an Europas Aktienmärkten, warnt aber...

Weiterlesen: „ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“
Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich