Hauptinhalt

„Forschung braucht eine neue Qualität“
„The first love is the deepest.“ Physikerin Brigitte Bach ist wieder zurück am AIT, als Sprecherin der Geschäftsführung.
© AIT/Johannes Zinner

Forschung & Entwicklung

„Forschung braucht eine neue Qualität“

Die neue Geschäftsführung des Austrian Institutes of Technology (AIT) will Österreichs bereits größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung künftig noch größer machen.

Von Erich Brenner und Friedrich Ruhm

01.11.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 1.400 Mitarbeiter aus rund 50 Nationen, davon 800 Wissenschaftler, die an zehn Standorten von Wien bis Dornbirn an fast 2.000 Forschungsprojekten arbeiten, machen das Austrian Institute of Technology, kurz AIT, zu Österreichs größter außeruniversitärer Forschungs­einrichtung. 182 Millionen Euro Betriebsleistung, davon 103 Millionen Erlöse aus kofinanzierten Forschungsprojekten und Aufträgen der Industrie, 231 Millionen Euro Auftragsstand und 82 neu erteilte Patente letztes Jahr ­zeigen die Potenz des AIT, das unter den europäischen Forschungseinrichtungen als Spezialist für Infrastrukturthemen gilt.

Weitere Artikel

GEWINN Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Gründen mit 16

Clemens Schmidgruber ist Vorstandsvorsitzender der Jungen Wirtschaft Wien. Für ihn ist nicht...

Weiterlesen: Gründen mit 16
GEWINN Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Katar will die NSA-Villa nicht mehr

Das Emirat verkauft die frühere Villa des US-Geheimdiensts in einem Wiener Nobelviertel nach wenigen...

Weiterlesen: Katar will die NSA-Villa nicht mehr
Online Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Nebenwerte sind so günstig wie seit 15 Jahren nicht mehr“

Kleinere Unternehmen kamen an der Börse zuletzt unter Druck. DWS-Fondsmanager Philipp ­Schweneke...

Weiterlesen: „Nebenwerte sind so günstig wie seit 15 Jahren nicht mehr“