Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Fondsmanager haben völlig neue Favoriten
Am Stockerl steht kein US-Wert mehr! HDFC Bank, Larsen & Toubro und TSMC sind die Topholdings der weltbesten Fondsmanager.
© Olga Kurbatova – GettyImages.com

Citywire-Studie

Fondsmanager haben völlig neue Favoriten

Nvidia, Amazon und selbst Alphabet waren gestern. Heute investieren die weltbesten Fondsmanager vorzugsweise in ganz andere Aktien. Viele sind hierzulande kaum bekannt.

Von Hans-Jörg Bruckberger

12.08.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Auch wenn sich die großen Indizes unterm Strich bis dato durchaus gut geschlagen haben, ist das Börsenjahr 2025 bislang doch recht ruppig verlaufen. Nicht zuletzt politische Turbulenzen wie die Zollpolitik der US-Regierung hielten die Märkte zwischenzeitlich immer wieder in Atem. Und manch ein Einzelwert hat sehr wohl auch kräftig korrigiert, beispielsweise Novo Nordisk, einst ein Liebling der Investmentcommunity. Der globale Konjunkturmotor, vor allem auch jener der USA, stottert, und so mehren sich die mahnenden Stimmen von Experten, die vor einer möglichen Korrektur der insgesamt doch überraschend gut performenden Aktienmärkte warnen. Summa summarum kein einfaches Umfeld für Anleger. 

Die Elite der Vermögensverwalter 

Umso interessanter ist es, zu wissen, wie die Profis damit umgehen und, vor allem, wie sich erfolgreiche Fondsmanager positionieren. Genau das analysiert der britische Finanzdatenanbieter Citywire. Er eruiert die weltweit erfolgreichsten Fondsmanager (von insgesamt 10.000 Portfoliomanagern werden nicht einmal fünf Prozent Topperformer herausgefiltert, die den Markt beständig übertreffen) und ermittelt auf Quartalsbasis, auf welche Aktien diese konkret setzen. In einem ersten Schritt werden jene Aktien ausgewählt, die in den Fonds der besten Manager enthalten sind – das sind rund 6.000 von 56.000 Aktien weltweit. In einem zweiten Schritt werden diese Aktien danach gereiht, von wie vielen Elite-Fondsmanagern sie gehalten werden und in welchem Umfang sie in deren Portfolios enthalten sind. 

GEWINN hat sich die jüngste Ausgabe dieser Studie genau angesehen und mit jener des Vorquartals verglichen. Das Ergebnis ist bemerkenswert:

Die aktuellen Toppicks der weltbesten Fondsmanager

Weitere Artikel

Wellenreiter auf einem Surfbrett mit USA FlaggeExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Endlose Erfolgswelle in den USA?

Auch für Börseninsider ist die aktuelle Entwicklung der US-Aktienbörsen mit ihren ständigen...

Weiterlesen: Endlose Erfolgswelle in den USA?
Abbau einer GoldmineExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Sind am Beginn eines neuen Aufwärtszyklus im Rohstoffsektor!“

Mit seinem Fokus auf unterbewertete, technisch solide Minenbetreiber konnte der Fonds in den...

Weiterlesen: „Sind am Beginn eines neuen Aufwärtszyklus im Rohstoffsektor!“
E-Auto in der Ladestation

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger