Hauptinhalt

US-Aktienmarkt
Endlose Erfolgswelle in den USA?
Die unberechenbare Zickzack-Zollpolitik des US-Präsidenten, die rekordhohe Staatsverschuldung der USA, Anzeichen eines angespannten Arbeitsmarkts und einer schwächelnden Konjunktur, ein erwarteter Inflationsanstieg, dazu noch die geopolitischen Krisenherde, aufkeimender Handelsprotektionismus und schwindendes Verbrauchervertrauen werden von Investoren offensichtlich ignoriert. Denn die US-Börsen konnten den kräftigen Einbruch heuer im Frühjahr rasch wegstecken und seither gemessen am S&P-500-Index 37 Prozent und im technologielastigen Nasdaq-100 sogar 48 Prozent in nur wenigen Monaten zulegen.
Sind es die Hoffnungen auf neue innovative Technologien, auf den globalen Führungsanspruch der USA, auf eine neue Zukunft, die hier Platz greifen?
Neubewertung?
Dabei erfreuen sich die amerikanischen Aktien nicht nur aktuell eines nicht gänzlich erklärbaren Höhenfluges. Auch mittelfristig lief es für die US-Börsen prächtig: Der breit gestreute S&P 500 konnte sich in den fünfeinhalb Jahren seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie um 145 Prozent steigern, der Nasdaq-100 sogar um 203 Prozent. In diesem Zeitfenster schürten tolle Storys einzelner Unternehmen, vorzüglich aus dem Technologiebereich, das Feuer und damit die Leidenschaft der Investoren. Dazu zählen als Aushängeschilder Unternehmen wie Nvidia, deren Aktienkurse sich in den letzten drei Jahren um über 1.000 Prozent im Kurs steigern konnten, oder Palantir mit einem Plus von unglaublichen 1.700 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten