Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Aus- und Weiterbildung

FHWien der WKW bietet 1.100 Studienplätze

Von Michaela Schellner

01.02.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
StudentInnen in einem Hörsaal
An der FHWien der WKW kann man sich derzeit für Bachelor- und Master-Studiengänge in neun Bereichen bewerben.© Andreas Hofer

Noch bis 25. März 2024 können sich Interessierte für einen von rund 1.100 Studienplätzen im Wintersemes­ter 2024/25 an der Fachhochschule für Management und Kommunikation bewerben. Zur Wahl stehen Bachelor- und Master-Studiengänge in den neun Bereichen Communication Management, Digital Economy, Financial Management, Human Resources & Organization, Journalism & Media Management, Management & Entrepreneurship, Marketing & Sales Management, Real Estate Management und Tourism & Hospitality Management. Trotz der englisch benannten Studienfächer ist die Unterrichtssprache zumeist Deutsch, einzelne Module finden in englischer Sprache statt. Zwei Drittel der Lehrenden sind Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Die Studiengänge können berufs­begleitend absolviert werden, bieten eine betriebswirtschaftliche Basisausbildung (Bachelor) und bereiten auf Führungsaufgaben vor (Master). 

Wer einen Platz ergattern will, muss sich zunächst online auf der Website fh-wien.ac.at digital registrieren und bewerben. Dort sind auch die Zugangsvoraussetzungen ersichtlich. Sind diese erfüllt, kann ein Termin für den im April stattfindenden IT-gestützten Aufnahmetest ausgewählt werden. Wurde dieser bestanden, erfolgen je nach Studiengang weitere Schritte wie etwa ein Aufnahmegespräch, ein Assessment Center oder eine Präsentation. 

Am 15. März findet außerdem ein Open House am FHWien-der-WKW-Campus am Währinger Gürtel statt, wo man sich einen ersten Überblick verschaffen, den Probeaufnahmetest absolvieren und Info-Veranstaltungen zu den Studiengängen besuchen kann.

Weitere Artikel

Drei Monteure in blauer Kleidung, die eine Wärmepumpe installierenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Jobs für die Klimawende

Vielerorts werden Stellen abgebaut, die Nachfrage nach Fachkräften für grüne Jobs wächst jedoch. Ob...

Weiterlesen: Jobs für die Klimawende
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Skifahren und Winterspaß

Flotte Schwünge auf Österreichs schönsten Skipisten, Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Eisbaden...

Weiterlesen: Skifahren und Winterspaß