Hauptinhalt

Konjunktur

Europa schrammt an Rezession vorbei

Von Hans-Jörg Bruckberger

29.05.2023
Foto von Menschen an einer Einkaufsstraße
© Ryan DeBerardinis - GettyImages.com

EU. Der Eurozone bleibt eine Rezession vorerst erspart. Im ersten Quartal 2023 gab es einen minimalen Anstieg des BIP um 0,1 Prozent. Im vierten Quartal 2022 war die Wirtschaft im selben Ausmaß geschrumpft. Die stärkste Erholung gab es in Italien, Spanien (jeweils plus 0,5 Prozent im Quartal) sowie Portugal (plus 1,6 Prozent), in Deutschland gab es da­gegen eine glatte Null beim Wachstum. Ein starker Arbeitsmarkt, staatliche Hilfsmaßnahmen gegen die Verteuerung der Energiepreise sowie in weiterer Folge auch deren anschließende Rückgänge hätten Schlimmeres verhindert, wie Aline Goupil-Raguénès, Marktstrategin bei Ostrum Asset Management, analysiert. Zuversichtlich stimmt der Einkaufsmanagerindex, der zuletzt angestiegen ist und damit künftiges Wachstum signalisiert (s. Grafik).

Weitere Artikel

GEWINN September 2023

Schwellenländer holen auf, aber China bereitet Sorgen

Emerging Markets. Die Auswirkungen der restriktiveren Geldpolitik schlagen in den Industrieländern...

Weiterlesen: Schwellenländer holen auf, aber China bereitet Sorgen
Online August 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die langen Durststrecken des Factor Investings

Anleger, die bei ihren Investments auch auf Faktoren wie Value oder Small Size setzen, müssen oft...

Weiterlesen: Die langen Durststrecken des Factor Investings
Online September 2023

Wie werden Sammlerstücke versteuert?

Man sammelt, kauft und verkauft – und spätestens da stellt sich die Frage: Muss ich vom...

Weiterlesen: Wie werden Sammlerstücke versteuert?