Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Europa auf der Überholspur
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall profitiert von steigenden Ausgaben für Verteidigung und war die aus heutiger Sicht beste Empfehlung der GEWINN-Ausgabe vom Dezember 2024.
© Rheinmetall, Bearbeitung: GEWINN

GEWINN-Empfehlungen im Rückblick

Europa auf der Überholspur

GEWINN hatte seinen Fokus im Dezember 2024 stärker auf europäische Unternehmen gelegt, womit Kursgewinne von über 120 Prozent möglich waren.

Von Michael Kordovsky

06.05.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Unsicherheit war in den vergangenen Wochen und Monaten das beherrschende Schlagwort an den globalen Aktienmärkten. Insbesondere die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgte für Unruhe: Am 4. April kündigte Trump umfassende Zusatzzölle gegen alle wichtigen Handelspartner an – der US-Aktienindex S&P 500 brach daraufhin an nur einem Tag um sechs Prozent ein. Doch wie so oft ruderte Trump kurz darauf zurück und setzte die Zölle vorläufig für 90 Tage aus, woraufhin der Markt am 9. April mit einer Rallye von 9,5 Prozent reagierte.

Während sich in den USA geldpolitische und handelspolitische Risiken verdichten, konnte sich Europa als Zufluchtsort für Kapital stärker etablieren: Zwischen dem Erscheinungstermin der GEWINN-Ausgabe vom Dezember 2024 und dem 30. April 2025 legten etwa der österreichische Aktienindex ATX um 15,7 Prozent und der deutsche Leitindex DAX um 11,2 Prozent zu. Im Gegenzug verzeichneten der technologielastige US-Aktienindex Nasdaq-100 ein Minus von 8,9 Prozent und der S&P 500 ein Minus von 8,5 Prozent. Die Divergenz zwischen Europa und den USA wird damit immer klarer – auch im Hinblick auf fundamentale Bewertungen und politische Planbarkeit.

Der starke Europa-Fokus der GEWINN-Empfehlungen zahlte sich aus: Die Top-zehn-Empfehlungen kamen diesmal auf eine Durchschnittsperformance von 24 Prozent. Dabei dominierten sieben europäische Titel, ergänzt um zwei japanische Aktien und einen US-Wert. Inhaltlich decken diese eine geschickte Mischung ab – von defensiven Branchen wie Kosmetik, Telekom und Supermärkten bis hin zu klaren Profiteuren aktueller Megatrends wie Infrastruktur, Verteidigung und Digitalisierung.

Tabelle Top zehn GEWINN-Empfehlungen vom Dezember 2024

Weitere Artikel

Foto von Mirjam ’t Lam

„Wir haben bereits Kredite in Höhe von 6,8 Milliarden Euro vergeben“

Laut Mirjam ’t Lam, Geschäftsführerin von Oikocredit International, ist die Arbeit des...

Weiterlesen: „Wir haben bereits Kredite in Höhe von 6,8 Milliarden Euro vergeben“
Foto Lukas Enzersdorfer-Konrad

„Wir wirtschaften heute so profitabel wie noch nie zuvor“

Der Onlinebroker Bitpanda erwartet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 das beste Ergebnis seiner...

Weiterlesen: „Wir wirtschaften heute so profitabel wie noch nie zuvor“
Podium mit FragezeichenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Auf diese Aktien setzen jetzt die weltbesten Fondsmanager

Donald Trumps Wirtschaftspolitik hat die Börsen erschüttert und offensichtlich eine Abkehr von...

Weiterlesen: Auf diese Aktien setzen jetzt die weltbesten Fondsmanager