Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Es gibt sie noch, die Gratiskonten
Kreditkarten werden heute nur noch selten gratis mitgeliefert, allerdings kann man mit den neuen Debitkarten ohnehin auch online shoppen.
© Poike - GettyImages.com

Gehaltskonten-Vergleich

Es gibt sie noch, die Gratiskonten

Der aktuelle Überblick zeigt: Wer ein Gratiskonto möchte, wird fündig – solange er keine Dienste am Schalter benötigt. Wem hingegen Service am Schalter wichtig ist, für den gibt es einige interessante „All inclusive“-Konten.

Von Susanne Kowatsch und Fini Trauttmansdorff

27.09.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Auch wenn durch Übernahmen und Fusionen in den letzten Monaten sowohl die ING als auch die Hello Bank als Anbieter von Gratiskonten weggefallen sind, kann man beruhigt sein: Die heimischen Banken warten nach wie vor mit einigen kostenlosen Konten auf. So führt die Bank99 nun, nachdem sie das Privatkundengeschäft der ING übernommen hat, ein kostenloses Girokonto –  einzige Voraussetzung ist ein monatlicher Mindesteingang von 300 Euro.

Tipp: Bei ihrem Gratis-Girokonto U28 speziell für unter 28-Jährige sind keine Mindesteingänge notwendig.

Die 300-Euro-Schwelle gilt auch bei der Austrian Anadi Bank für ihr Online-Konto gratis sowie bei der Dadat Bank für ihr U28 Konto für junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren. Über 28-Jährigen verlangt die Dadat bei ihrem Online-Gehaltskonto dann schon monatliche Kontoeingänge von 1.000  Euro ab. Noch etwas: Gratis bleibt das Konto auch nur für die ersten sechs Monate, danach werden monatlich 3,63 Euro (bzw. 10,89 Euro pro Quartal)  fällig. Es handelt sich also hier nur um ein Gratiskonto auf Zeit.

Weitere Artikel

Mann am Dach, der Photovoltaikanlage montiert

Bürgerenergie­gemeinschaften

So mancher, dessen Jahresvertrag für den Strom demnächst ausläuft, erhält ein ausgesprochen teures...

Weiterlesen: Bürgerenergie­gemeinschaften
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist das Start-Up des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist das Start-Up des Jahres
Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt