Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Eine Rezession ist im Anmarsch© fizkes - GettyImages.com

Konjunktur

Eine Rezession ist im Anmarsch

Von Hans-Jörg Bruckberger

02.12.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Abbildung Chart: Konsumentenbefragung zu Indikatoren der EU-Kommission

Welt. Auf Europa und die USA kommen schwere Zeiten zu: Beiden Wirtschaftsräumen steht eine Rezession bevor. Im Gesamtjahr 2023 sollte sich in den USA aber noch ein Miniwachstum ausgehen, der Eurozone wird ein BIP-Rückgang von 1,2 Prozent prophezeit. Deutschland soll es noch härter treffen. Die Inflation werde, wie Marc Schattenberg, Ökonom der Deutschen Bank, auf einer Veranstaltung des heimischen Bankenverbandes meinte, hoch bleiben, schon allein aufgrund von Zweitrundeneffekten (Lohnerhöhungen). Allerdings würden die Menschen die Auswirkungen der Inflation „extrem überschätzen“, sagt Bank-Austria-Ökonom Stefan Bruckbauer. Dies schlage sich in Um fragen in extrem schlechten Stim mungs werten zu Konsum und Verbrauchervertrauen nieder (siehe Grafik). Die Realität sehe anders aus. Ein Medianhaushalt in Österreich habe 2022 rund 3.500 Euro Mehrausgaben gehabt, dafür aber 2.600 Euro an Mehreinnahmen durch fiskalische Maßnahmen zur Entlastung, die man gegenrechnen müsse. Die Inflation soll laut Bruckbauer 2023 in Österreich rund sechs Prozent betragen.

„Historische Zeitenwende“

2024 sollte es laut den Ökonomen wieder bergauf gehen, die Erholung werde aber nur schleppend voranschreiten. Langfristig spricht Schattenberg gar von einer „historischen Zeitenwende“ mit einer Zersplitterung der Globalisierung und hohen Kosten der Dekarbonisierung, was wiederum zu „Wohlfahrtsverlusten“ führen werde. 

Weitere Artikel

Heimo Scheuch mit Mikrofon auf der GEWINN Bühne bei der GEWINN Messe 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“

Er hat bereits eine Stunde Morgengymnastik hinter sich, ehe er zum Frühstückstermin erscheint: Heimo...

Weiterlesen: „Ich bin nicht sicher, ob die EU in dieser Form überleben wird“
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist das Start-Up des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist das Start-Up des Jahres
Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt