Hauptinhalt

Wein
Domäne Baumgartner
Mit der letzten Antwort landen Sie im nördlichen Weinviertel bei der Domäne Baumgartner, einem monumentalen Betrieb in Untermarkersdorf. Als Wolfgang Baumgartner im Jahr 1968 drei Hektar Rebfläche von seinen Eltern übernahm, dachte er wohl nicht, dass er über 50 Jahre später im größten Weinbaubetrieb des Landes über 200 Hektar Weingärten verfügen würde. Also nicht ein Start von null auf 100, sondern von drei auf 200!
Nicht nur die Rebfläche ist in der Domäne Baumgartner im nördlichen Weinviertel imposant. Die Kapazität für über 15 Millionen Liter Wein und die Verarbeitungsmöglichkeit von zwölf Millionen Kilogramm Trauben dürfen im modernen Betrieb als „outstanding“ bezeichnet werden. Heute ist die gesamte Familie im Betrieb in Untermarkersdorf engagiert, wobei speziell Katharina Baumgartner, die Tochter von Wieland Baumgartner, Innovation und frischen Wind in PR und Marketing einbringt. Sie führt auch die Beschallung der Weine mit Lautsprechern in den Tanks weiter, und bei der Weintaufe 2021 wurde unter dem Motto „Musik in der Flasche“ ein Weinzwillingspaar geboren: der Weißwein „Gloria“ von der raren Jubiläumsrebe und der Rotwein „Benedictus“, ein Blauer Portugieser, wurden mit einer speziellen Arie, komponiert von Roland Baumgartner, beschallt.
Der Exportanteil des Betriebes liegt immerhin bei 80 Prozent und ist breit gefächert. Und worauf die Winzerfamilie auf jeden Fall stolz ist: Von jedem Wein sind nicht nur gute Qualitäten vorhanden, sondern auch entsprechende Quantitäten mit beachtlichem Preis-Leistungs-Verhältnis.
PS: Die Tafeltraube Kyoho gilt mit über 365.000 Hektar weltweit vor Cabernet Sauvignon als Sorten-Leader. Und China weist nach Spanien die zweitgrößte Rebfläche auf (855.000 Hektar), aber nur 15 Prozent der Trauben werden zu Wein verarbeitet.
Weine des Monats
(von links nach rechts):
Frühroter Veltliner 2021 Niederösterreich
(5,30 Euro): 12,5% Alk.
Duftig, jugendlich, reduktiv und verführerisch, blumig und fruchtig, mit allen Attributen der Jugend ausgestattet. Ein verspielter, saftiger „Retro-Jungwein“ mit animierendem Esprit.
Weingut 10er Vock
2223 Hohenruppersdorf, Steinbergweg 3, Tel. 02574 85221
office@weingut10er-vock.at, www.weingut10er-vock.at
Blauer Portugieser 2021 „Benediktus“ Niederösterreich
(8 Euro): 13,5% Alk.
Kirschen und Beeren mit Pralinenfüllung und Fruchtjoghurt, dazu etwas Nougat; fruchtige Unterstützung samt Bitterschokolade bei eleganter Struktur.
Weingut Baumgartner
2061 Untermarkersdorf, Platz 1, Tel. 02943 2590
weinkellerei@wein-baumgartner.at, www.wein-baumgartner.at
Zweigelt 2020 „Frau Lehner Heimatwerk“
(8,50 Euro): 15 % Alk.
Klassische Frucht mit Kirschen und Beeren; von Extraktsüße und wohliger Fülle umgarnt, jugendlich-fulminant, Kirschsaft und Mon Chéri, perfekt zum Steak!
Golser Wein GmbH
7122 Gols, Hofrat-Achs-Weg 15, Tel. 02173 20060
prost@golserwein.at, www.golserwein.at
Zierfandler 2020 Ried Hofbreite Gumpoldskirchen
(11 Euro): 13,5% Alk.
Würzemomente mit zarten Kräutern und floralen Aspekten verwoben, dezente Trockenfrucht und Baguette; noble Fruchtsüße, Extraktfülle mit bestechender Persistance.
Weingut Leo Aumann
2512 Tribuswinkel, Oberwaltersdorfer Straße 105, Tel. 02252 80502
weingut@aumann.at, www.aumann.at
Silvaner Alte Reben 2020 VDP.Erste Lage Iphöfer Kronsberg
(14,50 Euro): 13,5% Alk./Bocksbeutel
Dezent im Bukett mit zarter Würze und einem Hauch Vegetabilität; elegante Säurebalance, wohlige Struktur, großartige Performance, perfekt zum Foodpairing!
Weingut Hans Wirsching
D-97346 Iphofen, Ludwigstraße 16, Tel. +49 9323 8733-0
info@wirsching.de, www.wirsching.de
Grüner Veltliner TBA 2019 „Schalttagwein“
(29,02 Euro/0,375 l): 6,5% Alk./322,2 Rz/Naturkork.
Honigmelone und ein Hauch Exotik mit Mango und Papaya. Monumentale, üppige Restsüße, dazu spannende Balance, „sündig“-süßer Nachhall. Ein echter „Meditationswein“!
Weingut Galumbo
7142 Illmitz, Obere Hauptstraße 67, Tel. 0676 6197262
office@galumbo.at, www.galumbo.at