Hauptinhalt

GEWINN-Empfehlungen im Rückblick
Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Seit dem Erscheinen der März-Ausgabe von GEWINN hat sich an den Finanzmärkten sehr viel getan. Auch zuletzt beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole (USA): So haben Marktteilnehmer subtile Signale in der Rede von Jerome Powell, dem Chef der US-amerikanischen Federal Reserve vernommen, die auf eine mögliche baldige Leitzinssenkung hindeuten.
Bei den europäischen Zentralbanken hingegen werden die Amtszeiten bei sechs von insgesamt sieben Zentralbankchefs auslaufen, was Folgendes bedeutet: Durch die sich abzeichnende Neubesetzung wird Medienberichten zufolge voraussichtlich das Lager der Vertreter einer moderateren Geldpolitik gestärkt. Das würde die Chance auf eine weitere Leitzinssenkung der EZB erhöhen.
Gleichzeitig haben sich mit den Zollvereinbarungen zwischen USA und der EU sowie der Aussetzung höherer Zölle auf US-amerikanische Importe aus China für 90 Tage (bis 10. November 2025) die handelspolitischen Rahmenbedingungen vorerst entspannt.
KI-Boom hält an
Indessen beflügelt die Fortsetzung des KI-Booms den Technologiesektor an der Börse. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Analysten im IT-Sektor der S&P-500-Aktien mit einem Gewinnwachstum von 20 Prozent. So verzeichnete etwa Meta Platforms einen überraschend hohen Gewinnanstieg. Gleichzeitig erreichte der Aktienkurs von Microsoft auf die Nachricht eines 34-prozentigen Umsatzwachstums bei der Cloud-Computing-Plattform Azure ein neues Allzeithoch.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten