Hauptinhalt

ATX geht durch die Decke
Diese fünf ATX-Aktien haben heuer schon mehr als 30 Prozent zugelegt
Jahrelang war der österreichische Leitindex ATX den globalen Leitbörsen hinterhergelaufen. Der russische Angriff auf die Ukraine im Jahr 2022 und die darauf folgenden Sanktionen gegen Russland waren kein Stimmungsmacher für Aktien von in Wien notierten Konzernen, die häufig in Osteuropa und nicht selten sogar in Russland engagiert sind bzw. waren. Die logische Folge: Während der US-Leitindex S&P 500 von einem Rekordhoch zum nächsten stürmte, dümpelte der ATX vergleichsweise bescheiden dahin.
Im Jahr 2024 konnten von den insgesamt 20 ATX-Werten lediglich vier ihre Branche schlagen, der Rest hat underperformt. Doch dann kam der Jahreswechsel, und siehe da: Wien meldete sich eindrucksvoll zurück! Trotz aller zwischenzeitlicher Turbulenzen rund um die Zollpolitik von US-Präsident Trump lag der ATX im bisherigen Jahresverlauf 2025 zu Redaktionsschluss rund 20 Prozent im Plus. Der S&P 500 notierte dagegen sogar im Minus.