Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Diese Börsen schafften 2022 ein Plus
Verzweifelte Händler prägten 2022 das Bild an den meisten Märkten, es gab aber auch Ausnahmen, wo es sogar Grund zum Jubeln gab.
© Gorodenkoff Productions OU - GettyImages.com

Top und Flop Aktienmärkte

Diese Börsen schafften 2022 ein Plus

Das Börsenjahr 2022 war grausam: Fast alle Aktienmärkte schrieben Verluste. Es gab jedoch ­rühmliche Ausnahmen – beispielsweise einen europäischen Leitindex, der sich ausgerechnet im ­Krisenjahr fast verdreifachte.

Von Hans-Jörg Bruckberger

17.01.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Aus Anlegersicht war das Jahr 2022 zum Vergessen. Inflation, Zinswende, Energiekrise, Rezessionssorgen und der Krieg in der Ukraine schickten die Börsen weltweit auf Talfahrt. 2023 kann, so der Tenor vieler Experten, eigentlich nur besser werden.

Aber wie genau bilanzierten die verschiedenen Börsen nun tatsächlich? GEWINN hat sich die Performances der wichtigsten globalen Aktienmärkte genauer angesehen, sie miteinander verglichen und manch überraschendes Detail herausgefunden.

MSCI World verlor 20 Prozent

Grundsätzlich war das vergangene Jahr aus Anlegersicht traurig. Der MSCI World Index, der die Kursentwicklung von rund 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern abbildet, hat 2022 knapp 20 Prozent an Wert verloren. Ähnlich viel, genau minus 19,44 Prozent, waren es im US-Leitindex S&P 500, was insofern nicht verwundert, als der MSCI World ja sehr US-lastig ist und von den großen US-Konzernen dominiert wird, die wiederum auch im S&P 500 Schwergewichte sind.

Der Traditionsindex Dow Jones kam mit einem Minus von knapp neun Prozent vergleichsweise glimpflich davon. Der Grund hierfür liegt in der unterschiedlichen Zusammensetzung der Indizes: Während im Dow Jones Konzerne wie Unitedhealth, Goldman Sachs oder Home Depot das größte Gewicht haben, sind es im S&P-500-Index Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Tesla, also Technologieriesen. Und gerade diese sind 2022 teilweise arg unter die Räder geraten: Die Technologiebörse Nasdaq verlor 33 Prozent ihres Werts.

Ähnlich das Bild in Deutschland, wo der TecDAX rund 26 Prozent einbüßte, der „normale“ DAX hingegen 12,35 Prozent. Tiefrot bilanzierten auch die Märkte in China, Hongkong und Südkorea. Im koreanischen Leitindex Kospi löste sich ein Viertel jenes Werts, mit dem er ins Jahr 2022 gestartet war, in Luft auf. Damit war die Börse in Seoul 2022 die schlechteste aller G20-Staaten. Der Wiener Leitindex ATX schnitt mit einem Verlust von 19 Prozent auch nicht viel besser ab. Hier machte sich das Russland-Engagement vieler Unternehmen negativ bemerkbar.

Die schwächste Börse der Welt

Apropos: Der Titel „schwächste Börse der Welt“ geht freilich an eine andere, nämlich jene in Usbekistan. Der dortige Leitindex UCI schloss 2022 mit minus 64 Prozent. Dahinter rangiert die Börse in Moskau: Im Zuge der wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine verhängten Sanktionen gegen Russland verlor der RTS Index rund 39 Prozent an Wert, der ebenfalls russische MOEX Index sogar 43 Prozent.

Tabelle: Die zehn Flop-Börsen weltweit 2022

Weitere Artikel

Mann mit Brille und Vollbart hält in einer Hand das Handy, in der anderen eine Kreditkarte und blickt verwundertExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Plötzlich ausgesperrt

Ein relativ neues Phänomen ist das sogenannte „Compliance Freeze“: Plötzlich ist das Gehaltskonto,...

Weiterlesen: Plötzlich ausgesperrt
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist das Start-Up des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist das Start-Up des Jahres
Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt